Der Name dieses Klassikers aus Wien geht auf die Kapuzinermönche zurück, deren Habit nussbraun ist, genau wie die Farbe eines Cappuccino. Diese Farbe hat er seiner Bohnenmischung zu verdanken: Sie besteht traditionell nicht nur aus Arabica, sondern auch aus Robusta, die für Würze und einen hohen Anteil an Crema sorgt, und somit für einen wunderschönen Braunton im Cappuccino.
Verhältnis: Der Cappuccino besteht zu einem Drittel aus Espresso und zu zwei Dritteln aus Milchschaum.
Die Kunst des Schichtens: Zuerst wird der Espresso in eine dickwandige Tasse gegeben, die ihn warmhält. Dann wird der grobporige, cremige Milchschaum so in die Tasse gegossen, dass er sich mit der Crema des Espresso vermischt. Dadurch entsteht eine Marmorierung, die Baristas gerne in kunstvolle Latte-Art-Motive verwandeln.
So bereiten Sie ihn zuhause zu: Entweder Sie versuchen sich selbst mit einem Aufschäumer an der richtigen Milchkonsistenz für einen Barista-Cappuccino oder Sie lassen sich die Mühe ganz einfach abnehmen – von einem Kaffeevollautomaten mit integriertem Milchaufschäumer. Das einfach zu bedienende LatteGo Milchsystem des Philips Series 5000 kreiert den perfekten Cappuccino, mit samtig-cremigem Milchschaum in genau der richtigen Temperatur. Dabei ist das 2-teilige, schlauchfreie, LatteGo Milchsystem in weniger als 15 Sekunden unter fliessendem Wasser gereinigt und darf auch in die Spülmaschine.
6 Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen, leicht gemacht
Bereiten Sie auf Tastendruck aromatische Kaffeespezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zu. Das LatteGo Milchsystem verfeinert Ihren Kaffee mit samtig-cremigem Milchschaum, ist einfach einzurichten und ist in Sekundenschnelle hygienisch rein. Alle Vorteile ansehen
6 Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen, leicht gemacht
Bereiten Sie auf Tastendruck aromatische Kaffeespezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zu. Das LatteGo Milchsystem verfeinert Ihren Kaffee mit samtig-cremigem Milchschaum, ist einfach einzurichten und ist in Sekundenschnelle hygienisch rein. Alle Vorteile ansehen
6 Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen, leicht gemacht
Bereiten Sie auf Tastendruck aromatische Kaffeespezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zu. Das LatteGo Milchsystem verfeinert Ihren Kaffee mit samtig-cremigem Milchschaum, ist einfach einzurichten und ist in Sekundenschnelle hygienisch rein. Alle Vorteile ansehen
6 Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen, leicht gemacht
Bereiten Sie auf Tastendruck aromatische Kaffeespezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zu. Das LatteGo Milchsystem verfeinert Ihren Kaffee mit samtig-cremigem Milchschaum, ist einfach einzurichten und ist in Sekundenschnelle hygienisch rein. Alle Vorteile ansehen
Oft im hohen Glas geschichtet und serviert, sieht der Latte Macchiato komplizierter und eleganter aus als sein „kleiner“ Bruder. Da er einen höheren Milchanteil hat, sind seine Bohnen stärker geröstet. Also, Cappuccino vs. Latte Macchiato: Wie entscheiden Sie?
Verhältnis: Der Unterschied zwischen Latte Macchiato und Cappuccino besteht darin, dass der Macchiato aus einem Teil Espresso, einem Teil Milch und einem Teil Milchschaum besteht.
Die Kunst des Schichtens: Zuerst kommt die heisse Milch in das Glas, dann wird der stark geschäumte Milchschaum aufgelöffelt und anschliessend der Espresso vorsichtig durch den Milchschaum gegossen. Da der Espresso heisser ist und eine höhere Dichte hat als die warme Milch, setzt er sich über der Milchschicht, aber unter dem luftigen Milchschaum ab.
So bereiten Sie ihn zuhause zu: Auch hier gilt: Nehmen Sie sich Zeit zum Üben, denn nur wenn Milch und Espresso die richtige Temperatur haben, erzielen Sie einen perfekt geschichteten Macchiato. Mit einem Kaffeevollautomaten können Sie sich diese Mühen jedoch sparen: Der Philips Series 5000 hat Voreinstellungen für sechs verschiedene Kaffeespezialitäten und zaubert Ihnen so den perfekten Latte Macchiato.