Manche Gebäude und räumliche Gegebenheiten sind besonders anfällig für geringe Luftfeuchtigkeit z.B. Räume und Häuser, in denen viel Holz verarbeitet ist. Die Art der Beheizung spielt auch bei der Auswahl eines Luftbefeuchters eine wichtige Rolle. Räume mit einem Ofen, Kamin oder Fussbodenheizung sollten beispielsweise intensiver befeuchtet werden als ein Zimmer mit Zentralheizung. Mit einem unserer Luftbefeuchter können Sie diesem Problem effektiv entgegenwirken und die Raumluft befeuchten. Mit folgenden vier Tricks schaffen Sie es im Handumdrehen zu einem ausgewogenen Raumklima:
1. Luftfeuchtigkeit überwachen: Der erste und vielleicht wichtigste Schritt ist es überhaupt das Raumklima aktiv im Auge zu behalten. Mit einem Hygrometer können Sie die Luftfeuchtigkeit überwachen. Dieses ist in die Series 2000 unserer Luftbefeuchter praktischerweise schon integriert – so entgeht Ihnen nichts.
2. Intelligent heizen: Die Temperatur sollte im Wohnraum immer um 20°C liegen. In Zimmern, in denen Sie sich tagsüber aufhalten etwas darüber und in Zimmern, in denen Sie schlafen tendenziell etwas darunter. Generell gilt, dass der Wohlfühlwert von Person zu Person variieren kann, achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Räume nicht überheizen – das schont ebenfalls Ihren Geldbeutel.
3. Balance halten: Wenn Sie einen Luftbefeuchter kaufen machen Sie einen Schritt in die richtige Richtung, die Raumtemperatur sollte dabei jedoch auch nicht ausser Acht gelassen werden. Temperatur und Luftfeuchtigkeit gehen bei einem ausgewogenen Raumklima Hand in Hand. Je mehr sie heizen desto wahrscheinlicher ist es, dass die Verwendung eines Luftbefeuchters empfehlenswert ist. Dies hängt ebenfalls von der Beschaffenheit Ihres Wohngebäudes ab. Das Hygrometer kann Aufschluss darüber geben.
Regelmässig lüften: Ein Raumluftbefeuchter sorgt für eine angenehme Feuchtigkeit in der Luft, ersetzt aber nicht das Lüften. Wenn Sie beispielsweise trotzdem müde Augen bekommen, liegt dies wahrscheinlich nicht an der Luftfeuchtigkeit, sondern daran, dass zu wenig Sauerstoff im Raum ist.