Der automatische Modus des Luftreinigers wurde entwickelt, um eine optimale Luftqualität in Innenräumen zu erreichen. Wenn der Luftreiniger eine verschlechterte Luftqualität erkennt, erhöht er automatisch die Lüftergeschwindigkeit, um wieder eine optimale Luftqualität zu erreichen. Dieser Vorgang schützt Sie vor möglichen Verunreinigungen in der Luft, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind.
Wenn Sie feststellen, dass der Luftreiniger zu laut ist, stellen Sie die Lüftergeschwindigkeit auf eine niedrigere Stufe oder auf den Schlafmodus.
Für die Philips Luftreiniger AC30XX, AC38XX und AC42XX haben Sie in der mobilen App die Möglichkeit, das Hauptanliegen bei der Einrichtung des Luftreinigers einzustellen. Wenn Sie "Pollen" oder "Staubmilben" ausgewählt haben, arbeitet das Gerät mit einer höheren Lüftergeschwindigkeit, um das Risiko an Allergene in der Luft zu minimieren. Wenn Sie feststellen, dass der Luftreiniger zu laut ist, können Sie die App verwenden, um Ihren Nutzungsgrund in "Staub und Dunst/Smog/PM2,5" zu ändern. Wir empfehlen jedoch, die Einstellungen nicht zu ändern, wenn Sie auf Allergene in der Luft reagieren.