DE
FR
0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Philips Support

    Mein Philips Staubsauger hat eine geringe Saugleistung

    Veröffentlicht am 19. Januar 2025

    Wenn die Saugleistung deines Philips Staubsaugers nicht deinen Erwartungen entspricht, kann es dafür mehrere Gründe geben. Im Artikel unten erfährst du, wie du dieses Problem ganz einfach selbst lösen kannst.

    Wenn der Staubbeutel oder -behälter deines Philips Staubsaugers voll ist, ist die Saugleistung geringer als gewöhnlich:

    • Wenn du einen Staubsauger mit Beutel hast, überprüfe, ob der Staubbeutel voll ist, und falls ja, tausche den Staubbeutel immer durch einen neuen aus. Verwende einen Staubbeutel nicht erneut, da die Poren des Staubbeutels verstopft sein und die Saugleistung beeinträchtigen können. Geeignete Staubbeutel für alle Philips Staubsauger sind die s-bag® Staubbeutel FC8021 und FC8022.
    • Wenn du einen beutellosen Staubsauger hast, überprüfe, ob der Staubbehälter voll ist. Falls ja, leere ihn.  

    Wenn dein Philips Staubsauger Schmutz nicht wie erwartet aufnimmt, kann dies an einem verstopften oder blockierten Schlauch, Rohr oder einer verstopften Düse liegen. Darüber hinaus können sich Haare in der Bürste verfangen haben, was auch zu einer geringeren Saugleistung führen kann, da die Luft nicht ungehindert durch das Gerät strömen kann.

     

    Prüfe, ob eines dieser Teile blockiert ist, und entferne die Blockade. Da die Reinigungsanweisungen für jedes Modell unterschiedlich sein können, lies bitte die detaillierten Anweisungen im betreffenden Benutzerhandbuch.

    Ein verschmutzter Filter verhindert, dass Luft durch das Gerät strömt, und kann die Saugleistung verringern.

    Dein Gerät verfügt über zwei Filter, einen Motorschutzfilter und einen Abluftfilter:

    • Der Motorschutzfilter ist abwaschbar und sollte alle vier bis sechs Wochen oder zumindest bei jedem Wechsel des Staubbeutels gereinigt werden. Wir empfehlen, diesen Filter einmal jährlich auszutauschen.  
    • Der Abluftfilter ist nicht abwaschbar. Daher reicht es aus, ihn jährlich auszutauschen.

    Reinigen des Motorschutzfilters

    Der Motorschutzfilter befindet sich hinter dem Staubsaugerbeutel. Wenn Sie den Staubbeutelhalter mit dem Staubsaugerbeutel entfernen, sehen Sie den Motorschutzfilter. Um den Filter zu reinigen, befolge diese einfachen Schritte:   

     

    1. Nimm das Filtergehäuse und den Schaumstofffilter aus dem Gerät heraus (Abb. A1).
    2. Nimm den abwaschbaren Schaumstofffilter aus dem Filtergehäuse (Abb. A2).
    3. Klopfe den Schaumstofffilter über einem Abfallbehälter aus, um ihn zu säubern, und wasche den Filter vorsichtig ab, um den Schmutz zu entfernen, der sich darin festgesetzt hat. Konzentriere dich auf Bereiche mit deutlich sichtbaren Schmutzablagerungen, aber vermeide starkes Abschrubben des Filters, um die Filterfasern nicht zu beschädigen. Spüle den Filter unter fließendem Wasser ab, bis das Wasser klar ist (Abb. A3). 
    4. Warte 24 Stunden, bis der Schaumstofffilter vollständig getrocknet ist (Abb. A4).
    5. Baue die Teile wieder zusammen (Abb. A5 und A6). ​​​​​​

     

    Austauschen des Abluftfilters:

    Der Abluftfilter befindet sich auf der Rückseite (oder in einigen Fällen an der Unterseite) des Staubsaugers, hinter einem abnehmbaren Gitter. Dieser Filter sollte nicht abgewaschen oder gereinigt werden. Für eine optimale Leistung empfehlen wir dringend, den Abluftfilter einmal jährlich auszutauschen (Abb. B).

    Reinigen der Motor- und Abluftfilter des Staubsaugers

    Wenn du einen beutellosen Philips Staubsauger hast, wird das Gerät mit einem Staubbehälter geliefert. Vergewissere dich, dass der Deckel des Geräts richtig platziert ist, wie in der Abbildung unten dargestellt.

    Staubbehälter geschlossen

    Einige Philips Staubsauger sind mit einer Saugleistungseinstellung ausgerüstet.

     

    Diese Saugleistungseinstellung umfasst ähnliche Symbole wie in der Abbildung unten. In der Regel kannst du diese auf der Fernbedienung, am Tragegriff oder am Staubsauger selbst finden. Wenn dein Gerät über diese Einstellung verfügt, überprüfe, ob die gewünschte Saugleistung eingestellt ist. Ist dies nicht der Fall, kannst du auf eine höhere Stufe umschalten.

     

    Wenn das Problem durch die oben genannten Lösungen nicht behoben werden kann, bringe das Gerät zu einem Philips Servicecenter oder kontaktiere uns unter http://www.philips.com/support, um weitere Hilfe zu erhalten. 

    Einstellungen der Saugleistung
    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Suchen Sie nach etwas anderem?

    Entdecken Sie alle Optionen für den Philips Support

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.