DE
FR
0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Philips Support

    Mein Philips Heizlüfter funktioniert plötzlich nicht mehr

    Veröffentlicht am 28. August 2024
    Falls Ihr Philips Heizlüfter plötzlich nicht mehr funktioniert, können Sie die möglichen Ursachen und Lösungen im folgenden Artikel nachlesen.
     
    Ihr Philips Heizlüfter verfügt über eine voreingestellte Option zum Ausschalten, z. B. über einen Timer auf dem Gerät oder eine Zeitschaltfunktion in der App. Wenn Sie eine dieser Einstellungen vorgenommen haben, schaltet sich der Heizlüfter entsprechend aus. Überprüfen Sie die Einstellungen des Geräte-Timers oder der Zeitschaltfunktion in der App.
    Im Auto-Modus schaltet der Heizlüfter sich aus, wenn er die Zieltemperatur erreicht. Wenn er erkennt, dass die Umgebungstemperatur unter die Zieltemperatur fällt, fährt er mit seinem Betrieb fort. Wenn der Heizlüfter im niedrigen oder hohen Modus erkennt, dass die Temperatur 37 °C beträgt, schaltet er sich aus und setzt erst bei einer niedrigeren Temperatur seinen Betrieb wieder fort.
    Ihr Philips Heizlüfter schaltet sich automatisch ab, wenn die Temperatur den Schwellenwert des Überhitzungsschutzes überschreitet. Lassen Sie Ihren Philips Heizlüfter einige Minuten abkühlen und stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass/-auslass nicht blockiert ist, bevor Sie ihn erneut verwenden.
    Ihr Philips Heizlüfter verfügt über eine automatische Abschaltfunktion. Wenn der Heizlüfter 16 Stunden lang ununterbrochen betrieben wird, ohne Änderungen vorzunehmen, schaltet er sich automatisch aus.
    Ihr Philips Heizlüfter funktioniert möglicherweise nicht mehr, wenn die Steckdose überlastet ist. Die Überlastung löst den Schutzschalter für den Überlastungsschutz aus. 

    Bitte entfernen Sie alle in der Nähe befindlichen Geräte mit hohem Stromverbrauch von der entsprechenden Steckdose und schalten Sie den Heizlüfter wieder ein. Wenn sich Ihr Philips Heizlüfter nicht wieder einschalten lässt, obwohl er an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist, wenden Sie sich für weitere Hilfe an uns.

    Haben die oben genannten Lösungen geholfen? Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich bitte an uns, um weitere Hilfe zu erhalten.
    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Suchen Sie nach etwas anderem?

    Entdecken Sie alle Optionen für den Philips Support

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.