|
Kaffeevollautomat High-end
|
Kaffeevollautomat Mid-end (Philips)
|
Kapselmaschine Premium
|
Kapselmaschine Einstieg
|
Durchschnittlicher Gerätepreis
|
CHF 1.500,-
|
CHF 500,-
|
CHF 300,-
|
CHF 80,-
|
Kilopreis durchschnittlicher Kaffee
|
CHF 20,-
|
CHF 20,-
|
CHF 95,-
|
CHF 73,33
|
Kosten 1. Jahr Kaffee
|
CHF 175,20
|
CHF 175,20
|
CHF 624,15
|
CHF 481,80
|
Kosten Gesamt 1. Jahr
|
CHF 1.675,20
|
CHF 675,20
|
CHF 924,15
|
CHF 561,80
|
Kosten Gesamt 1. + 2. Jahr
|
CHF 1.850,40
|
CHF 850,40
|
CHF 1.548,30
|
CHF 1.043,60
|
Kosten Gesamt 1 - 3 Jahr
|
CHF 2.025,60
|
CHF 1.025,60
|
CHF 2.172,45
|
CHF 1.525,40
|
Fazit:
Beim Kauf einer High-end Maschine (z.B mittlere Xelsis) sind die Kosten bei durchschnittlich 3 Kaffee am Tag innerhalb von 3 Jahren tiefer als mit dem Premium Kapselanbieter, beim Kauf einer Mid-end Maschine (z.B Philips 5000er Serie / Incanto oder tiefer) sind die Kosten bereits im ersten Jahr tiefer als beim Premium Kapselanbieter.*
*Grundlage für die Berechnung: 8g Kaffee pro Tasse beim Vollautomaten, 6g Kaffee pro Tasse bei der Kapselmaschine
Je nach Hersteller bestehen Kapseln aus Aluminium oder aus Plastik. Beide Materialien sind nicht nur enorm energieaufwändig in der Herstellung, sondern tragen durch ihre schlechte Abbaubarkeit auch in grossem Masse zum weltweiten Müllproblem und damit Umweltverschmutzung bei.
Zwar gibt es mittlerweile die Möglichkeit, zumindest die Alukapseln zu recyceln und die Ökobilanz damit ein wenig zu verbessern – dennoch schneidet ein Vollautomat beim Thema Nachhaltigkeit in der Regel besser ab als eine Kapselmaschine.