DE
FR
0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

      Wie Sie Ihr Fahrzeug winterfest machen


      Regen, Schnee, Eis, Nebel ... Im Winter machen die Wetterbedingungen Straßen gefährlich, und außerdem herrschen schlechtere Lichtverhältnisse. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Ausstattung ausreichend vorbereiten, um für schlechtes Wetter gewappnet zu sein.


      Wenn wir ein Auto auf den Winter vorbereiten, denken wir oft mehr an die Reifen als an die Lampen. Und doch ist eine qualitativ hochwertige Beleuchtung entscheidend dafür, Gefahren zu erkennen. Der Schlüssel zu Ihrer Sicherheit ist die Reaktionsgeschwindigkeit: Die Fahrzeuglampen der Reihe Philips X-tremeVision ermöglichen Reaktionszeiten des Fahrers, die um zwei Sekunden geringer sind. Diese Lampen sind 130 % heller als vergleichbare Produkte (mit einer Farbtemperatur von bis zu 3700 K) und stellen die leistungsstärksten Lampen auf dem Markt dar. Ihr Lichtstrahl reicht bis zu 130 Meter weit, 45 Meter mehr als bei herkömmlichen Lampen.

       

      Nur zur Erinnerung: Bei schlechtem Wetter, wie Schneefall, Regen oder sogar Nebel, wird am häufigsten mit Abblendlicht gefahren (mit zusätzlich eingeschalteten Nebelleuchten oder statt der Nebelleuchten).

      Wie Sie Ihr Fahrzeug winterfest machen

      Und so sind Sie besser vorbereitet:

       

      Checkliste für den Winter

       

      Falls Sie auch im Winter Auto fahren, sollten Sie einige Dinge beachten.

       

      1. Beleuchtung: Ersetzen Sie defekte Lampen, reinigen Sie Ihre Leuchten, und überprüfen Sie die Einstellung.

      2. Batterie: Die Batterie wird im Winter stark beansprucht, da sie die Beleuchtung, den elektrischen Lüfter, die Scheinwerfer und die Heizung mit Strom versorgt. Dies bedeutet, dass ihre Leistung bei Temperaturen unter 0 °C um ein Drittel sinken kann.

      3. Füllstände: Prüfen Sie den Ölstand, und füllen Sie ggf. Öl nach. Der Füllstand sollte zwischen den beiden Einkerbungen am Ölmessstab liegen und das Maximum nicht überschreiten. Prüfen Sie den Füllstand des Kühlmittels bei kaltem Motor, und füllen Sie Frostschutzmittel in die Scheibenwischanlage.

      4. Reifendruck (einschließlich Reserverad): Es wird empfohlen, den normalen Druck bei niedriger Außentemperatur um 0,2 bis 0,3 bar zu erhöhen.

      5. Reifenverschleiß: Prüfen Sie die Profiltiefe mit einer Tiefenlehre. Sie muss umlaufend mindestens 1,6 mm erreichen.

      6. Heizsystem: Prüfen Sie den Füllstand des Kältemittels in der Klimaanlage, und wechseln Sie die Flüssigkeit alle drei Jahre aus (muss von einem Mechaniker durchgeführt werden). Prüfen Sie den Zustand des Kabinenluftfilters und der Trocknerflasche.

      7. Wischerblätter: Achten Sie auf saubere Wischerblätter. Prüfen Sie auch den Zustand des Gummis.

      Möglicherweise interessieren Sie sich auch für Folgendes:

      Erfahren Sie mehr

      Philips Händler

      Händler

      Kaufen Sie Fahrzeugprodukte von Philips online oder in einem Geschäft in Ihrer Nähe

      Philips Fahrzeugsupport

      Fahrzeugsupport

      Benötigen Sie einen Philips Ersatzscheinwerfer für Ihr Auto?

      Philips Produkt authentifizierung

      Philips Produkt authentifizierung

      Philips legt höchste Priorität darauf, Kunden mit den Philips Originalprodukten maximale Zufriedenheit zu bieten.

      So tauschen Sie Ihre Scheinwerfer aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Peugeot 308 aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Peugeot 308 aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Range Rover Evoque aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Range Rover Evoque aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Mini Cooper Countryman aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Mini Cooper Countryman aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Volkswagen Golf VII aus

      So tauschen Sie Scheinwerferlampen an Ihrem Volkswagen Golf VII aus

      You are about to visit a Philips global content page

      Continue

      Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.