Lesezeit: 4 Min
Ist Ihr Zahnfleisch gerötet, geschwollen, reagiert empfindlich auf Berührungen oder blutet sogar beim Zähneputzen? Dann leiden Sie höchstwahrscheinlich unter entzündetem Zahnfleisch, sogenannter Gingivitis. Angesichts der Tatsache, dass über 40% der Deutschen an einer Form von Parodontitis leiden,1 ist es nicht überraschend, dass Gingivitis relativ häufig vorkommt. Wie bei vielen anderen Erkrankungen in der Mundhöhle gibt es drei Ursachen für Zahnfleischbluten: Das Wissen um die Ursache ist jedoch nur die halbe Miete. Was kann man tun, wenn das Zahnfleisch um einen Zahn herum geschwollen ist? Im Anfangsstadium kann entzündetes Zahnfleisch leicht zu Hause behandelt werden. Hier erfahren Sie, die Ursachen für eine Zahnfleischentzündung, was tun, wenn Sie unter geschwollenem Zahnfleisch leiden und wie Sie der Erkrankung vorbeugen können. Je nachdem, wie weit die Entzündung fortgeschritten ist, kann es notwendig sein, einen Zahnarzt aufzusuchen. Lassen Sie sich immer von einem Fachmann beraten, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Gingivitis ist der medizinische Begriff für eine häufige und leichte Entzündung am Zahnfleisch. Es gibt einige Schlüsselsymptome, die mit einer Zahnfleischentzündung einhergehen:1 Gingivitis kann vollständig geheilt werden, wenn Sie sie schnell und sorgfältig handeln. Sie wird jedoch leicht mit der Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats) verwechselt.2 Da es für den Durchschnittsbürger schwer ist, Parodontitis von Gingivitis zu unterscheiden, ist es ratsam, den Zahnarzt aufzusuchen, wenn Sie unter den oben genannten Symptomen leiden.
Jetzt, da Sie wissen, was Gingivitis ist, ist es an der Zeit, die Ursachen für entzündetes Zahnfleisch zu verstehen:1 Nun wissen Sie, was Zahnfleischbluten und Zahnfleischentzündungen verursacht. Aber kein Grund zur Panik - wir können Ihnen helfen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was bei Zahnfleischentzündungen hilft und mit welchen einfachen Tipps Sie Gingivitis in Zukunft vermeiden können.
Wenn Ihr Zahnfleisch entzündet ist, müssen Sie schnell handeln, damit sich die Entzündung nicht ausbreitet und sich zu einer Parodontitis entwickelt.2 Also: was tun bei Zahnfleischentzündung? Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, hilft eine angemessene und gründliche Mundhygiene bei Zahnfleischentzündungen. Sie ist auch die Grundlage für die Vorbeugung von verschiedenen Zahn- und Zahnfleischproblemen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie zur Behandlung von geschwollenem Zahnfleisch befolgen sollten: Tipp: Verwenden Sie eine gute elektronische Zahnbürste, die Plaque auch an schwer zugänglichen Stellen entfernen kann, wie z. B. die Philips Sonicare DiamondClean. Der spezielle Gum-Care Bürstenkopf passt sich den Konturen Ihres Zahnfleisches an und hilft, die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu erhalten. Vergessen Sie nicht, sich von Ihrem Apotheker, Zahnarzt oder Arzt beraten zu lassen, wenn die Symptome schwerwiegend sind oder Sie sich Sorgen um eine Erkrankung oder Infektion machen.
Tipp: Wenn Sie sich gerade fragen, „Was hilft wirklich bei einer Zahnfleischentzündung?“, kann eine medizinische Mundspülung helfen. Sie tötet Bakterien ab und verhindert die Neubildung von Plaque. Sie können in der Apotheke auch eine spezielle Salbe kaufen, die bei geschwollenem Zahnfleisch hilft und die unangenehmen Symptome lindert.
Der wichtigste Schritt zur Bekämpfung von Zahnfleischentzündungen und zur Vorbeugung von Gingivitis ist die Einhaltung einer strengen Routine für eine gute - und gründliche - Mundhygiene. Wenn Sie jedoch Ihren Schutz verstärken möchten, behandeln Sie Ihr entzündetes Zahnfleisch mit diesen Hausmitteln: Mit unseren einfachen Tipps für entzündetes Zahnfleisch haben Sie nun alle Informationen, die Sie brauchen, um einen gesunden Mund und ein schönes Lächeln zu geniessen. Quellen:
Mit diesen Tipps wissen Sie nun, was bei Zahnfleischentzündungen zu tun ist und was gegen Gingivitis hilft. Wie Sie sehen, lässt sich eine Gingivitis in ihrem Anfangsstadium2 leicht zu Hause behandeln. Achten Sie nur darauf, dass Sie schnell handeln, sobald Sie eines der Symptome wie Rötung, Schwellung oder Blutung des Zahnfleischs bemerken.
1 Zahnfleischentzündung und Parodontitis, gesundheitsinformation.de
2 Mundfäule, netdoktor.de
3 Zahnfleischentzündung, MSD MANUAL
4 Rauchen – die unterschätzte Gefahr für Ihre Zahngesundheit, Die 5-Sterne Praxis
5 Das orale Mikrobiom – Was Sie wissen müssen, Mainzahn
6 Zunge richtig reinigen, Dr Schlotmann
7 Medicinal plants for gingivitis: a review of clinical trials, National Library of Medicine
8 Apfelessig als Hausmittel, netdoktor.de
9 Evaluation of antimicrobial efficacy of Aloe vera and its effectiveness in decontaminating gutta percha cones, National Library of Medicine
10 Microbicide activity of clove essential oil (Eugenia caryophyllata), National Library of Medicine
You are about to visit a Philips global content page
Continue