Das Fach ist nicht vollständig geschlossen
Einige Airfryer Modelle verfügen über die Pfannenerkennung. Durch diese Funktion werden das Heizelement und der Lüfter beim Entfernen der Airfryer-Pfanne ausgeschaltet.
Stelle sicher, dass die Pfanne in den Airfryer eingesetzt wurde und die Schublade vollständig geschlossen ist. Andernfalls lässt sich der Airfryer nicht einschalten.
Die Pfannenerkennung ist möglicherweise defekt
Nimm die Pfanne aus dem Airfryer und überprüfe die Kunststoffteile, insbesondere die Kanten der Pfanne, auf Risse/Schäden (siehe Abbildung unten). Wenn du Schäden oder Risse feststellst, wende dich an uns, um weitere Hilfe zu erhalten.
Speziell für die Modelle HD9880/HD9875/HD9876: Entferne die Airfryer-Pfanne aus der Schublade und drehe sie um. Das Modul zur Erkennung der Pfanne befindet sich rechts neben der Aussparung für den Korbhaltergriff (siehe Abbildung unten).
Auf einer Seite befindet sich eine kleine Kunststoffabdeckung (siehe Abbildung unten). Wenn diese fehlt, funktioniert die Pfannenerkennung nicht. In diesem Fall kontaktiere uns unter www.philips.com/contact und wir helfen dir gerne weiter.
Die Temperatur ist zu niedrig eingestellt.
Wenn du die Gartemperatur beim Airfryer auf 40 °C oder niedriger einstellst, könnte es den Anschein haben, als würde er sich nicht aufheizen (insbesondere, wenn kaum ein Unterschied zur Umgebungstemperatur besteht).
Überprüfe die im Philips Airfryer eingestellte Temperatur und erhöhe diese gegebenenfalls.
Es wurde keine Zeit eingestellt oder die Garzeit ist zu kurz (analoger Airfryer)
Stelle den analogen Timer auf die gewünschte Garzeit ein (siehe Video unten). Wenn die gewünschte Garzeit weniger als 10 Minuten beträgt, drehe den Timer auf ca. 15 Minuten und drehe ihn dann wieder auf die gewünschte kürzere Garzeit zurück.