DE
FR
0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Philips Support

    Mein Philips Airfryer funktioniert nicht oder lässt sich nicht einschalten

    Veröffentlicht am 15. Dezember 2024

    Wenn sich der Philips Airfryer nicht einschalten lässt oder sich einschalten lässt, aber nicht funktioniert oder sich nicht aufheizt, findest du in unserem Artikel unten mögliche Ursachen und Problembehebungen.

    • Vergewissere dich, dass der Stecker des Airfryer richtig in die Steckdose eingesteckt wurde.  
    • Wenn zu viele Geräte an die gleiche Steckdose angeschlossen sind, funktioniert der Philips Airfryer möglicherweise nicht. Trenne andere Geräte von der Steckdose oder verwende eine andere Steckdose.  
    • Bei analogen Geräten kann es vorkommen, dass der Timer tickt, das Gerät jedoch nicht aufheizt. Vergewissere dich in diesem Fall, dass der Stecker des Airfryer richtig in die Steckdose eingesteckt wurde. 

    Das Fach ist nicht vollständig geschlossen
    Einige Airfryer Modelle verfügen über die Pfannenerkennung. Durch diese Funktion werden das Heizelement und der Lüfter beim Entfernen der Airfryer-Pfanne ausgeschaltet.
    Stelle sicher, dass die Pfanne in den Airfryer eingesetzt wurde und die Schublade vollständig geschlossen ist. Andernfalls lässt sich der Airfryer nicht einschalten.

     

    Die Pfannenerkennung ist möglicherweise defekt
    Nimm die Pfanne aus dem Airfryer und überprüfe die Kunststoffteile, insbesondere die Kanten der Pfanne, auf Risse/Schäden (siehe Abbildung unten). Wenn du Schäden oder Risse feststellst, wende dich an uns, um weitere Hilfe zu erhalten. 


    Speziell für die Modelle HD9880/HD9875/HD9876: Entferne die Airfryer-Pfanne aus der Schublade und drehe sie um. Das Modul zur Erkennung der Pfanne befindet sich rechts neben der Aussparung für den Korbhaltergriff (siehe Abbildung unten).

    Auf einer Seite befindet sich eine kleine Kunststoffabdeckung (siehe Abbildung unten). Wenn diese fehlt, funktioniert die Pfannenerkennung nicht. In diesem Fall kontaktiere uns unter www.philips.com/contact und wir helfen dir gerne weiter.

     

    Die Temperatur ist zu niedrig eingestellt.
    Wenn du die Gartemperatur beim Airfryer auf 40 °C oder niedriger einstellst, könnte es den Anschein haben, als würde er sich nicht aufheizen (insbesondere, wenn kaum ein Unterschied zur Umgebungstemperatur besteht). 

    Überprüfe die im Philips Airfryer eingestellte Temperatur und erhöhe diese gegebenenfalls.

     

    Es wurde keine Zeit eingestellt oder die Garzeit ist zu kurz (analoger Airfryer)

    Stelle den analogen Timer auf die gewünschte Garzeit ein (siehe Video unten). Wenn die gewünschte Garzeit weniger als 10 Minuten beträgt, drehe den Timer auf ca. 15 Minuten und drehe ihn dann wieder auf die gewünschte kürzere Garzeit zurück.

    Mechanismus zur Erkennung der Pfanne
    Play Pause

    Die folgenden Informationen gelten nur für die Modelle NA55x.

     

    Wenn du die Funktion zur Dampfausgabe des NA55x Airfryer verwendest und der Wasserbehälter nicht richtig eingesetzt ist oder sich kein Wasser darin befindet, erkennt das Gerät dies und das Symbol (siehe Abbildung unten) beginnt zu blinken. Stelle sicher, dass sich genügend Wasser im Wasserbehälter befindet, und schiebe den Wasserbehälter an die korrekte Position. Drücke dann die Start-/Pause-Taste, um den Garvorgang zu starten, und das Symbol erlischt.

    Wasserstandsanzeige

    Wenn durch die vorangegangenen Lösungsvorschläge das Problem nicht behoben wird, ist das Heizelement des Philips Airfryer möglicherweise defekt. Wenn dies der Fall ist, wende dich bitte an uns, um weitere Hilfe zu erhalten. 

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Suchen Sie nach etwas anderem?

    Entdecken Sie alle Optionen für den Philips Support

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.