Wenn die Babyeinheit ausgeschaltet ist, gibt die Elterneinheit einen Signalton aus und zeigt das Symbol für die Reichweitenüberschreitung an. Stellen Sie sicher, dass die Baby-Einheit eingeschaltet ist.
Es kann vorkommen, dass die Elterneinheit des Philips Avent Babyphones einen Signalton ausgibt. Finden Sie heraus, wie Sie dies selbst beheben können.
Wenn die Babyeinheit ausgeschaltet ist, gibt die Elterneinheit einen Signalton aus und zeigt das Symbol für die Reichweitenüberschreitung an. Stellen Sie sicher, dass die Baby-Einheit eingeschaltet ist.
Wenn die Verbindung zwischen den Einheiten unterbrochen wird, leuchtet die Verbindungsanzeige rot auf. Die Elterneinheit gibt alle 20 Sekunden drei aufeinanderfolgende Signaltöne aus und das Symbol für die Reichweitenüberschreitung erscheint auf dem Display. Versuchen Sie es mit einem anderen Aufstellungsort, oder verringern Sie den Abstand zwischen Baby- und Elterneinheit. Es kann bis zu 10 Sekunden dauern, bis die Verbindung zwischen den Einheiten hergestellt wird.
Wenn der Akku der Elterneinheit fast leer ist, gibt die Elterneinheit alle 20 Sekunden einen Signalton aus. Laden Sie den Akku der Elterneinheit auf. Wenn Sie die Elterneinheit 3 Stunden lang aufladen, kann diese
etwa 10 Stunden lang kabellos betrieben werden
Hinweis: Diese Situation gilt nur für das Modell SCD630 des Philips Avent Babyphones.
Die Elterneinheit gibt alle 20 Sekunden zwei Signaltöne aus, wenn die Baby-Einheit die ausgewählte maximale oder minimale Temperatur erreicht. Die Elterneinheit zeigt die Temperatur an, wenn diese überschritten wird. Gehen Sie zu den Temperatureinstellungen, um die maximale oder minimale Temperatur zu ändern oder das Temperatursignal auszuschalten.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an uns, um weitere Hilfe zu erhalten.