DE
FR
0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Philips Support

    Ich habe Schmerzen oder Beschwerden beim Abpumpen

    Veröffentlicht am 1. April 2025

    Auch wenn die Brustwarzen zu Beginn oft etwas wund sein können, sollte das Abpumpen nie schmerzhaft sein. Schmerzen können ein Anzeichen dafür sein, dass die Milchpumpe falsch verwendet wird oder andere Probleme vorliegen.

    Nachfolgend finden Sie einige Tipps gegen die häufigsten Ursachen für Schmerzen und sonstige Beschwerden, die Müttern bei der Verwendung von Philips Avent elektrischen Milchpumpen entstehen.

    Tipp: Wenn Sie starke Schmerzen oder Verletzungen (Hautverletzungen, Blutungen usw.) haben, wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft.

    Versuchen Sie, sich vor dem Abpumpen zu entspannen, und vermeiden Sie Ablenkung, damit die Milch gut fließt und Sie sich dabei wohl fühlen.

    Suchen Sie sich einen ruhigen, bequemen Sitzplatz zum Abpumpen, an dem Sie aufrecht sitzen können. Dies verbessert den Milchfluss.

    Auch den Ort durch eine stimmungsvolle Beleuchtung und entspannende Musik ganz persönlich zu gestalten ist eine gute Möglichkeit.

    Sie verspüren bei der Verwendung unserer Philips Avent freihändigen elektrischen Milchpumpe möglicherweise das Bedürfnis, aufzustehen und sich zu bewegen. Wir empfehlen jedoch, in einer entspannenden Umgebung zu sitzen, bis Sie sich daran gewöhnen, regelmäßig abzupumpen, um die optimale Milchproduktion zu erzielen.

    Es ist auch wichtig, Ihre Brust vor dem Abpumpen richtig vorzubereiten. Wärmen Sie Ihre Brust mit einem warmen Handtuch auf und massieren Sie sie, um die Brustwarze zu stimulieren, sodass sie bereit zum Abpumpen ist und die Milch ungehindert fließen kann.

    Achten Sie außerdem darauf, dass Sie den gesamten Stimulationszyklus Ihrer Milchpumpe durchlaufen, wenn Sie mit dem Abpumpen beginnen, um den ungehinderten Milchfluss zu unterstützen.

    Eine der Hauptursachen für Schmerzen und Beschwerden sind beschädigte Teile bzw. übermäßiger Verschleiß der Pumpe. 

    Überprüfen Sie die Silikonmembran auf Verschleiß oder Beschädigung (kleine Risse oder Löcher). Achten Sie beim Anlegen der Brusthauben darauf, dass sich die Brustwarze in der Mitte des Flansches befindet, ohne die Seiten zu berühren.  

    Wenn Teile Ihrer Milchpumpe beschädigt sind, verwenden Sie sie nicht weiter und ersetzen Sie sie umgehend. 

    Ersatzteile sind unter philips.com/support oder beim Philips Service-Center in Ihrem Land erhältlich. 

    Reduzieren Sie die Saugleistung manuell an der Motoreinheit, bis Sie die maximale für Sie angenehme Stufe erreicht haben, bei der Sie ohne Schmerzen oder Beschwerden pumpen können, um eine gute Milchproduktion zu erreichen.

    Überprüfen Sie Ihre Brüste und Brustwarzen zwischen dem Stillen und Abpumpen und nehmen Sie sich Zeit, sie zu pflegen. Tragen Sie nach dem Abpumpen und Stillen möglichst eine beruhigende Brustwarzensalbe auf. Verwenden Sie zwischen dem Abpumpen und Stillen Stilleinlagen oder Brustschalen, um Ihre Brustwarzen trocken zu halten und Reibung zu vermeiden.

    Und denken Sie immer daran, auf Ihren Körper zu hören. Wenn Sie immer noch Schmerzen und Beschwerden haben, verwenden Sie die Milchpumpe nicht weiter und wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft.

    Prüfen Sie, ob Sie die richtige Brusthauben- oder Einsatzgröße verwenden. Die Verwendung von zu großen oder zu kleinen Brusthauben oder Einsätzen kann Schmerzen oder Beschwerden verursachen.

    Wenn Ihre Brusthauben oder Einsätze nicht passen, verwenden Sie die Milchpumpe nicht weiter und gehen Sie auf philips.com/support oder wenden Sie sich an den Philips Kundendienst in Ihrem Land, um die richtige Größe zu erhalten.

    Suchen Sie auf dieser Website nach unserem Artikel "Wie wähle ich die richtige Größe für Brusthauben oder Brustwarzeneinsätze aus?", um weitere Informationen zur Passform und zur Größenbestimmung zu erhalten.

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Suchen Sie nach etwas anderem?

    Entdecken Sie alle Optionen für den Philips Support

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.