Wenn der Roboter an seine Station zurückkehrt, beginnt er automatisch mit dem Aufladen. Eine weiße LED am Roboter blinkt langsam, wenn der Roboter mit dem Laden begonnen hat. Wenn der Roboter nicht lädt, prüfen Sie Folgendes:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Station an die Steckdose angeschlossen und den Roboter eingeschaltet haben.
- Stellen Sie sicher, dass der Roboter korrekt auf der Station platziert ist. Wenn die Ladekontakte nicht korrekt ausgerichtet sind, wird der Roboter nicht aufgeladen. Drehe den Roboter in die richtige Position und stelle ihn auf den Boden vor die Station. Der Roboter fährt dann in die richtige Position in die Station. Wenn der Akku des Roboters leer ist, positionieren Sie ihn direkt auf den Ladekontakten.
- Stellen Sie sicher, dass die Ladekontaktpunkte am Roboter und an der Station sauber sind.
- Stelle sicher, dass der Roboter nicht in einem zu heißen oder zu kalten Bereich gelagert wird. Lade und lagere den Roboter bei einer Temperatur zwischen 8 °C und 35 °C.
- Muss der Akku ausgetauscht werden? Die Mindestlebensdauer des Akkus beträgt zwei Jahre.
Hinweis: Sie können den Roboter zu einem Philips Servicecenter bringen, um den Akku zu entfernen und auszutauschen.
Wenn sich das Problem anhand der oben genannten Lösungen nicht beheben lässt, wenden Sie sich für weitere Hilfe bitte an uns.