Lesezeit: 5 Min
Wenn es um Tipps und Erfahrungen mit IPL-Geräten geht, können Expertinnen und Experten noch so viele technische Daten herunterbeten und mit Vorteilen argumentieren. Am Ende geht nichts über Empfehlungen, Tipps und Hinweise von Menschen, die das Gerät tatsächlich genutzt haben. Wir haben Nutzerinnen der Philips Lumea IPL gefragt, welche IPL-Erfahrungen sie bei ihren Anwendungen gemacht haben und was für Tipps sie haben. Aus den Antworten haben wir den folgenden IPL-Haarentfernungs-Erfahrungsbericht erstellt.
Maja sagt dazu: Durch den energiereichen Lichtimpuls wird nicht nur die Haarwurzel für einen Moment erhitzt, sondern auch die Hautpartie. Wie warm die Haut wird, hängt von der Intensität des Impulses ab. Diese legst du vor der Anwendung fest, indem du die entsprechende Hautpartie mittels der SenseIQ-Technologie testest. Mit Hilfe der SenseIQ-Technologie misst der SmartSkin-Sensor deinen Hautton und empfiehlt die richtige Lichteinstellung. Falls eine Hautirritation aufgrund der Intensität auftritt, kannst du diese manuell senken. Wirf jedoch unbedingt einen Blick in die Bedienungsanleitung der Philips Lumea IPL Series 9900, bevor du die Einstellung veränderst. Auch bei anderen Faktoren ist Vorsicht geboten, beispielsweise bei Tattoos oder Muttermalen. Gerade im Intimbereich ist es wichtig, die richtige Intensität zu wählen, um Hautirritationen zu vermeiden. Wenn du IPL im Intimbereich nutzt, empfiehlt es sich, zuerst niedrigere Intensitätsstufen auszuprobieren, um Hautreizungen zu vermeiden. Diese spezifische Erfahrung mit IPL im Intimbereich kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, dass du vorsichtig bist und zuerst an einer weniger empfindlichen Stelle das IPL-Haarentfernungsgerät testest, bevor du es im Intimbereich einsetzt.
„Richtige Reizungen oder übermässige Rötungen kommen bei mir eigentlich nicht vor. Es kann aber sein, dass die Hautstelle direkt nach einem Lichtimpuls etwas rot wird. Mein Tipp: Nicht reiben und nicht nochmal dieselbe Stelle behandeln! Die Rötung geht normalerweise schnell zurück. Bleibende Reizungen hatte ich noch nicht.“
Saskia sagt dazu: Du wirst bei der Anwendung von IPL die Erfahrung machen, dass das Haarwachstum schon nach drei Behandlungen zurückgeht. Sofern du den empfohlenen Behandlungsplan komplett einhältst, kannst du mit einem langanhaltenden Ergebnis rechnen. Je länger du die Philips Lumea IPL Series 9900 verwendest, desto grösser können die Zeitabstände sein, die zwischen den Anwendungen liegen. Das erspart dir eine Menge Zeit im Alltag. Falls du dich fragst, wie lange IPL haarfrei hält, hängt dies von deinem individuellen Haarwuchs und der Einhaltung des Behandlungsplans ab. Die meisten berichten, dass sie nach einer kompletten IPL-Behandlung bis zu sechs Monate haarfrei bleiben. Weitere IPL-Erfahrungen von Anwenderinnen kannst du hier nachlesen.
„Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall! Früher habe ich die Beine (inklusive Oberschenkel) jeden zweiten Tag rasiert, da ich starken Haarwuchs habe. Unter den Achseln habe ich jeden Tag nachgezogen. Jetzt habe ich deutlich weniger Haare an den Beinen. Ich rasiere zwar zwischendurch doch ab und zu, weil ich es ganz glatt will, aber im Vergleich zu vorher muss ich definitiv nicht mehrmals die Woche ran.“
Cassandra sagt dazu: Eingewachsene Haare treten häufiger bei Rasur und Epilation auf. Bei der Rasur ist es das geschnittene Haar, dass nicht gerade aus der Haut wächst, sondern gekrümmt. Beim Epilieren kommt es öfter vor, dass nicht das gesamte Haar herausgezogen wird. Reisst es ab, kann es wie beim rasierten Haar gekrümmt austreten und erneut in die Haut wachsen. Bei der Haarentfernung mit IPL geschieht keines der geschilderten Szenarien. Daher eignet sich diese Methode gut, wenn dich eingewachsene Haare plagen. Mehr Informationen dazu kannst du in unserem Artikel zu dem Thema nachlesen.
„Ich nutze seit etwa acht Monaten IPL zuhause. Erfahrungen hatte ich vorher keine. Dass ich damit eingewachsene Haare vermeiden kann, wusste ich gar nicht. Am Anfang hatte ich noch ein paarmal welche in der Bikinizone. Das war vielleicht auch noch vom Epilieren früher, aber jetzt hatte ich schon ewig keine mehr. Kann ich jedem empfehlen, der damit sonst Probleme hat.“
Tasha sagt dazu: Wenn du gerade erst mit IPL beginnst, solltest du dir etwas Zeit nehmen. Die Philips Lumea IPL Series 9900 ist kein schweres Gerät und die Anwendung ist komfortabel. Doch auch hier heisst es: Übung macht den Meister. Weiterführende Tipps für glatte Beine kannst du auch in unserem entsprechenden Artikel finden.
„Es ist zuerst etwas schwierig, die Beine komplett ohne Auslassungen mit IPL zu bearbeiten. Andererseits muss man die Anwendung ohnehin mehrfach durchführen, um sämtliche Haare zu erwischen. Insofern muss man wohl oder übel Geduld aufbringen. Aber selbst, wenn man nicht so supergenau vorgeht, sind nach der Anfangsphase keine Büschel oder so übrig. Hauptsache dranbleiben. Und am besten nimmt man sich vor, nach einem festen Schema vorzugehen, dann lässt man nichts aus.“
Aylin sagt dazu: IPL kann langanhaltend Haare entfernen. Gänzlich verschwinden lassen kann die Technologie sie nicht. Durch die Lichtimpulse eines IPL-Gerätes wird die Haarwurzel erwärmt, wodurch das Haar anschliessend auf natürliche Weise ausfällt und bis zu 6 Monate lang nicht nachwächst*. Allerdings ist das Haarfollikel damit nicht vollständig verödet. Die Haare können weiterhin wachsen, jedoch sehr verlangsamt. Weitere Information zur Funktionsweise von IPL findest du hier. *Durchschnittliche Haarreduzierung nach 12 Behandlungen: 86 % weniger Haare im Unterschenkelbereich, 70 % in der Bikinizone, 67 % in den Achselhöhlen.
„Ich nutze Lumea seit einem Jahr für die Oberlippe und die Achseln. Bislang habe ich mit IPL keine negativen Erfahrungen gemacht. Mir wachsen unter den Achseln immer noch dezent Haare nach. Aber das kommt erstens nur in grösseren Zeitabständen vor und zweitens sind diese Härchen viel weicher als zuvor. Es macht einen riesigen Unterschied zum Rasieren.“
You are about to visit a Philips global content page
Continue