0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Lesezeit: 6 Min

    Was hilft gegen eingewachsene Haare?

     

    Egal wo oder wie du deine Körperhaare entfernst – die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du in der Vergangenheit bereits mit eingewachsenen Haaren Bekanntschaft gemacht hast. Es ist ein weit verbreitetes Problem, bei dem die unebene oder scharfe Spitze des nachwachsenden Haares zurück in die Haut wächst. Besonders unangenehm ist das, wenn es zu zusätzlichen Hautreizungen wie Pickeln oder einer Entzündung des Haarfollikels führt.

     

    Klar, du möchtest dir diese Szenarien gerne ersparen. Aber was hilft gegen eingewachsene Haare? Zuallererst solltest du wissen, wie du eingewachsene Haare behandeln und erkennen kannst. Ausserdem erfährst du hier, wie du mit einem Peeling und der Haarentfernung mit IPL-Technik eingewachsenen Haaren vorbeugen kannst. Also: sag eingewachsenen Haaren für immer Adieu!  

    Warum entstehen eingewachsene Haare?1,2

     

    Bevor ein Haar zu einem eingewachsenen Haar wird, wächst aus der Haut, krümmt sich dann und wächst zurück in die Haut. In manchen Fällen wächst es direkt in den Haarfollikel zurück. Das ist der kleine Hohlraum, in dem sich die Haarwurzel befindet. Wenn der Follikel durch abgestorbene Hautschuppen verstopft ist, kann das Haar oft nur seitwärts wachsen.

     

    Eingewachsene Haare nach Rasur entstehen besonders häufig, da das rasierte Haar mit einer scharfen Kante nachwächst, die leichter wieder in die Haut eindringen kann. Dies tritt besonders häufig bei lockigen oder groben Haaren (beispielsweise in der Bikinizone) auf. Diese Haartypen neigen häufiger dazu, sich zu wölben und wieder in die Haut zurückzuwachsen. Frisch rasierte Haut ist ausserdem besonders anfällig für eingewachsene Haare, da die Poren nach der Rasur oft gereizt sind und so die Haarfollikel leichter verstopfen.

    Wann solltest du medizinische Hilfe in Anspruch nehmen?

     

    Eingewachsene Haare können ganz schön unangenehm sein. Sie sehen oft wie kleine, rote Pickel oder Pusteln aus und manchmal kann man das eingewachsene Haar sogar unter der Hautoberfläche erkennen. Es ist auch meistens kein Grund zur Sorge, wenn die betroffene Stelle juckt, etwas schmerzt oder sich leicht entzündet. In den allermeisten Fällen ist ärztliche Intervention nicht nötig.1,2

     

    Zeigt die Haut jedoch zusätzlich Anzeichen eines Ausschlags, sich die Hautentzündung ausbreitet, oder durch das eingewachsene Haar ein Knubbel, Abszess oder eine Zyste entsteht, ist es wichtig, die Ursache abzuklären.1 In den meisten Fällen heilen eingewachsene Haare von selbst ab. Bei Schüttelfrost, Fieber, Unwohlsein, oder wenn die Stelle sehr schmerzhaft, heiss oder geschwollen ist, ist es jedoch ratsam, eine Arztpraxis aufzusuchen, um eine Infektion oder andere Hautprobleme auszuschliessen.2

    Was tun bei eingewachsenen Haaren?

     

    Wenn du öfter mit eingewachsenen Haaren zu kämpfen hast, ist es wichtig, Geduld zu bewahren und die Haut nicht zusätzlich zu reizen. In den meisten Fällen solltest du abwarten, bis das Haar von alleine herauswächst.1,2 Um den Heilungsprozess zu unterstützen, kannst du sanfte, entzündungshemmende Cremes oder Gels auftragen, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden.

     

    Sollte sich das Problem immer wieder wiederholen, lohnt es sich, deine Haarentfernungsmethode zu überdenken. Vielleicht ist der Wechsel zu einem IPL-Gerät genau das Richtige für dich, um langfristig eine Lösung zu finden. Mit diesen Tipps und Techniken kannst du eingewachsene Haare effektiv behandeln und verhindern, dass sie in Zukunft erneut auftreten.

    Eine Frau verwendet ein Epiliergerät zur Haarentfernung an ihren Beinen.

    Was du brauchst

    Clevere Technik: Wie kann man eingewachsenen Haaren vorbeugen?

     

    1. Mit einem Peeling: Das erste Zauberwort heisst „Peeling“. Das ist eine gute Möglichkeit, um abgestorbene Hautschuppen zu entfernen und zu verhindern, dass sie sich in deinen Haarfollikeln festsetzen. Der Philips Satinelle Epilierer zum Beispiel hat einen speziellen Bürstenaufsatz, der Hautschuppen entfernt und die Erneuerung der Hautoberfläche anregt. Ein regelmässiges Peeling, etwa zwei- bis dreimal pro Woche, kann wahre Wunder bewirken und eingewachsene Haare vermeiden, bevor sie überhaupt erst entstehen.

    2. Mit Feuchtigkeitscremes: Eine weitere Möglichkeit, um eingewachsenen Haaren vorzubeugen, ist die Anwendung von sanften, feuchtigkeitsspendenden Lotionen. Diese halten die Haut geschmeidig und reduzieren das Risiko, dass ein eingewachsenes Haar überhaupt erst entsteht. Insbesondere wenn du oft eingewachsene Haare nach der Rasur bekommst, ist es wichtig, deine Haut ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen.

    Eine Frau betrachtet sich im Spiegel, während sie ein Philips IPL-Gerät unter ihren Achseln anwendet.

    3. Mit IPL-Haarentfernung langfristig profitieren: Für diejenigen, die eine dauerhafte Lösung suchen, um etwas gegen eingewachsene Haare zu tun, ist ein IPL-Gerät eine hervorragende Wahl. Der Philips Lumea IPL 9900 Series regt Haare dazu an, in die Ruhephase überzugehen. Diese Technik basiert auf Lichtimpulsen, die von der Pigmentierung der Haare aufgenommen und als Wärme in die Haarwurzeln geleitet werden. Dadurch wird verhindert, dass die Haare wieder nachwachsen, und somit wird auch die Chance auf eingewachsene Haare erheblich reduziert.

     

    Du kannst den handlichen Lumea IPL 9900 Series ganz einfach zuhause verwenden – egal ob mit oder ohne Kabel. Seine für unterschiedliche Körperbereiche konzipierten Aufsätze haben je ein Fenster, das du zur Behandlung im 90-Grad-Winkel fest auf die Haut drückst. Bist du bereit, drückst du den Auslöser. Dadurch wird ein Lichtimpuls abgegeben, den du in Form von Wärme spüren wirst. Nach zwei Sekunden kannst du den nächsten Bereich behandeln.

     

    So lästig sie auch sind, sind eingewachsene Haare ein behandelbares Problem. Mit der richtigen Pflege, Massnahmen zur Vorbeugung und der regelmässigen Anwendung fortschrittlicher Technologien wie IPL zur Haarentfernung, kannst du eingewachsene Haare erheblich reduzieren – und das Gefühl einer langfristig glatteren, glücklicheren Haut auf Dauer geniessen!

     

    Quellen:

    1 Follikulitis und Hautabszesse, MSD Manual
    2 Eingewachsene Haare, NetDoktor

    Was tun bei Spliss: Anti-Spliss-Hausmittel img

    Unterstreiche deine Schönheit

    Ob du nach Gesichts- und Haarpflegeprodukten suchst oder nach Produkten zur Haarentfernung ⎯ Philips hat alles, was du brauchst.

    Unterstreiche deine Schönheit

    Ob du nach Gesichts- und Haarpflegeprodukten suchst oder nach Produkten zur Haarentfernung ⎯ Philips hat alles, was du brauchst.

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.