0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Lesezeit: 7 Min

    Eingewachsene Haare vorbeugen und loswerden – so geht’s

     

    Wenn es um die Pflege unserer Haut und die Entfernung unerwünschter Haare geht, gibt es keinen richtigen oder falschen Weg; es ist wie so vieles im Leben eine ganz persönliche Wahl. Viele von uns, die sich jedoch für die Entfernung unerwünschter Haare entscheiden, stehen vor einem anderen ganz anderen Dilemma und der Frage, wie man ungeliebte eingewachsene Haare verhindern und Rasierpickel vorbeugen kann.

     

    Eingewachsene Haare können für einige nur unansehnlich sein, für andere wirklich unangenehm sein. Wenn es um die Frage geht „wie kann man eingewachsene Haare vermeiden“ kann man so manches falsch machen und eingewachsene Haare loswerden kann sich zu einem echten Problem entwickeln. Damit es dir nicht so geht erklären wir dir in diesem Artikel einiges an Fakten über Rasierpickel und eingewachsene Haare und klären ein paar sich hartnäckig haltende Mythen auf.

     

    • Was ist die Ursache von eingewachsenen Haaren?
    • Welchen Einfluss hat die Art und Weise, wie du Haare entfernst?
    • Was sind die Anzeichen von eingewachsenen Haaren?
    • Wahr oder falsch? Wir klären über Fakten und Mythen zum Thema Rasierpickel auf.
    • Was ist der beste Weg, wie man eingewachsene Haare loswird?
    • Wie vermeidet man Rasierpickel?

     

    Also, wenn du bereit bist zu entdecken, wie einfach es ist, ein Einwachsen der Haare zu verhindern und effektiv Rasierpickeln vorzubeugen, um glatte, haarfreie Haut zu haben, lies weiter für unseren Leitfaden.

    Eingewachsene Haare – Ursachen und Auslöser

     

    Bevor wir dir zeigen, wie du eingewachsene Haare loswerden kannst, sollten wir uns ein paar Tatsachen zu diesem Thema widmen:

     

    • In Bereichen, wo wir Haare entfernen, können diese anschliessend zu unangenehmen eingewachsenen Haaren und Rasierpickeln werden.
    • Wenn die Haare anfangen nachzuwachsen, wachsen manche von ihnen nicht gerade aus der Haut heraus, sondern krümmen sich und wachsen zurück in die Haut.
    • Solch eingewachsene Haare treten häufig bei Menschen auf, die regelmässig traditionelle Haarentfernungsmethoden verwenden sowie bei Menschen mit eher lockigem oder krausem Haar.

    Wie vermeidet man Rasierpickel? Kommt es auch auf die Haarentfernungsmethode an?

     

    Hier sind ein paar weitere Fakten, die du über Rasierpickel wissen solltest:

     

    • Wenn du dich rasierst, wachst oder zupfst, um unerwünschte Haare zu entfernen, wird nur das bereits gewachsene Haar entfernt.

      Top-Tipp: Besorgt über Rasierpickel? Manchmal ist Rasieren die schnellste, einfachste und budgetfreundlichste Option für die Haarentfernung. Keine Sorge, wir haben einige Top-Tipps, wie du eingewachsene Haare beim Rasieren vermeiden kannst.

    • Neue Haare wachsen aus den unberührten Haarfollikeln in deiner Haut nach, da das Haarwachstum an sich nicht gestoppt wurde.

    • Wenn ein neues Haar aus demselben Haarfollikel wächst, kann es passieren, dass es sich krümmt, während es wächst, und wieder in deine Haut eindringt, was zu Rasierpickeln, also eingewachsenen Haaren führen kann.

      Top-Tipp: Der beste Weg, um eingewachsene Haare loszuwerden, ist in den meisten Fällen tatsächlich, sich eine andere Methode des Haarentfernens zu suchen. enn du häufig zu Rasierpickeln neigst und dich immer wieder fragst, wie man eingewachsene Haare vermeiden kann, ist es vielleicht an der Zeit, eine andere Haarentfernungsmethode auszuprobieren und langanhaltenden Methoden wie IPL eine Chance zu geben.

      IPL behandelt die Haarfollikel direkt, was zu weniger Haarwuchs führen kann. Und mit reduziertem Haarwuchs wirst du sehr wahrscheinlich auch weniger eingewachsene Haare sehen. Warum probierst du nicht den Philips Lumea IPL aus, der bereits nach drei Behandlungen* eine Haarreduktion von bis zu 92 % verspricht und nach 12 Behandlungen** für achtzehn Monate seidig glatte Haut sorgen kann.

    Anzeichen von eingewachsenen Haaren

     

    Bevor wir dir zeigen, wie du eingewachsene Haare verhindern kannst, ist es wichtig, die ersten Anzeichen zu kennen, um schnell handeln zu können1:

     

    1. Kleine, runde Pickelchen, auch als Papeln bekannt, erscheinen auf Ihrer Haut.
    2. In schlimmeren Fällen können auch mit Eiter gefüllte Pusteln auftreten.
    3. Eine Veränderung der Hautfarbe um das eingewachsene Haar herum, auch als Hyperpigmentierung bekannt.
    4. Schmerzen oder Juckreiz, wo ein Haar eingewachsen ist.
    5. Schwellung oder Reizung.
    6. Eine grosse, schmerzhafte Beule, auch als eingewachsene Haarzyste bekannt.

    4 häufige Mythen über eingewachsene Haare und was wirklich dran ist

     

    Rund um das Thema Rasierpickel kursieren eine Menge Theorien und Mythen, die nicht immer der Wahrheit entsprechen. Hier haben wir vier der häufigen Mythen genauer betrachtet und mit wahren Tatsachen widerlegt:

     

    1. Mythos: Eingewachsene Haare deuten auf mangelnde persönliche Hygiene hin.
      Fakt: Die Ursache von eingewachsenen Haaren liegt in der Art und Weise, wie Haare wachsen, und selbst jemand mit der besten Hautpflege-Routine kann das Einwachsen von Haaren nicht immer verhindern.

    2. Mythos: Eingewachsene Haare treten nur in Bereichen auf, wo Rasieren als Methode zur Haarentfernung verwendet wurde.
      Fakt: Wo Haare wachsen, können auch eingewachsene Haare auftreten. Wenn du lockiges oder krauses Haar hast oder enge Kleidung trägst, hast du häufig ein höheres Risiko für eingewachsene Haare, auch ohne dich davor rasiert zu haben.

    3. Mythos: Das Ausdrücken eines eingewachsenen Haares ist der beste Weg, es zu entfernen.
      Fakt: Es kann verlockend sein, Rasierpickel auszudrücken, um ein eingewachsenes Haar loszuwerden. Das Ausdrücken kann jedoch zu Komplikationen wie Infektionen und Narbenbildung führen.

    4. Mythos: Es ist immer schmerzhaft, wenn man eingewachsene Haare hat.
      Fakt: Nicht alle eingewachsenen Haare verursachen Schmerzen. In einigen Fällen können sie zwar Pickel, Schwellungen und Unbehagen verursachen. In anderen Fällen gibt es jedoch keinerlei Nebenwirkungen und die Rasierpickel werden gar nicht wirklich bemerkt.

    Wie man eingewachsene Haare loswird – effektiv und schmerzfrei

     

    Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, wie du Symptome lindern kannst, damit du dich auf die nächsten Schritte zum zukünftigen Rasierpickel vorbeugen konzentrieren kannst. Beim Thema eingewachsene Haare sind Hausmittel oft sehr hilfreich.

     

    1. Warme Kompresse
      Eine warme Kompresse, die auf die Stelle des eingewachsenen Haares aufgelegt wird, hilft, Rasierpickel und Reizungen zu lindern und die Haut ein wenig weicher werden zu lassen, um das eingewachsene Haar freizusetzen.

      Top-Tipp: Dies ist eine grossartige Option für Menschen mit empfindlicher Haut. Für weitere Ratschläge schaust du dir am besten unseren separaten Artikel an, der sich auf sanfte Haarentfernungsmethoden konzentriert, die perfekt für empfindliche Haut sind.

    2. Hausmittel

      Wenn du im Allgemeinen eher auf Arzneimittel verzichten möchtest, kannst du auch bei eingewachsenen Haaren auf Hausmittel setzen, um Symptome zu lindern.

      • Teebaumöl:
      Mische Teebaumöl mit Wasser, um es zu verdünnen. Die antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften dieses Öls können helfen, die Symptome von eingewachsenen Haaren zu reduzieren.2

      • Zucker: Eine Paste aus Zucker und Honig ist ein natürliches Peeling und bietet entzündungshemmende Eigenschaften. Es hilft auch, die Haut zu befeuchten.3

     

    Jetzt, da deine Haut weniger gereizt ist, geht es weiter mit unserem einfachen 2-Schritte-Leitfaden, um eingewachsene Haare loszuwerden:

     

    1. Eingewachsene Haare loswerden und sanft herausziehen
      Sobald das Haar nah an der Hautoberfläche ist, sollte es einfacher sein, es zu entfernen. Verwende sterile Pinzetten oder eine Nadel, um es vorsichtig herauszuziehen, bis es nicht mehr unter der Haut eingekräuselt ist.

      Top-Tipp: So verlockend es auch sein mag, es ist wichtig, niemals in die Haut zu graben, um das Haar zu entfernen, da dies zu unerwünschten Infektionen führen könnte. Geduld ist hierbei das Wichtigste.

    2. Peeling, um Rasierpickel zu entfernen
      Ein Peeling hilft dabei, abgestorbene Hautzellen und überschüssiges Öl aus deinen Poren und Haarfollikeln zu entfernen, was dazu beitragen kann, eingewachsene Haare zu lösen.

    Tipps, wie man eingewachsene Haare verhindern kann

     

    Wie bei den meisten Dingen im Leben ist der beste Weg, etwas vorzubeugen, es von Anfang an zu verhindern. Hier sind unsere Top-Tipps, um Rasierpickel am ganzen Körper und eingewachsene Haare im Intimbereich vorzubeugen1:

     

    • Vermeide Haarentfernungsmethoden wie Rasieren, Zupfen und Wachsen.
    • Befeuchte deine Haut, um Irritationen während der Haarentfernung zu verhindern.
    • Verwende warmes Wasser und Rasiergel oder Schaum, wenn du dich für das Rasieren entscheidest.
    • Verwende ein sanftes Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die eingewachsene Haare verursachen können.

     

    Von den Ursachen von eingewachsenen Haaren, über den besten Weg, Rasierpickel vorzubeugen, bis hin zur Vorbeugung von eingewachsenen Haaren haben wir alles behandelt, was du wissen solltest, um in Zukunft hoffentlich ohne Rasierpickel durchs Leben gehen zu können. Mit unserem Leitfaden kannst du glatte, haarfreie Haut haben, ohne dich um eingewachsene Haare sorgen zu müssen.

     

    * Bei Einhaltung des Behandlungsplans, gemessen an den Beinen. Individuelle Ergebnisse können variieren
    ** Beginnend nach 3 Behandlungen. Durchschnittlich 86 % weniger Haare an den Unterschenkeln nach 18 Monaten

     

    Quellen:
    1 Eingewachsenes Haar, Net Doctor
    2 Melaleuca alternifolia (Tea Tree) Oil: A Review of Antimicrobial and Other Medicinal Properties, NCBI
    3 Honey and Health: A Review of Recent Clinical Research, NCBI

    Was du brauchst

    Was tun bei Spliss: Anti-Spliss-Hausmittel img

    Unterstreiche deine Schönheit

    Ob du nach Gesichts- und Haarpflegeprodukten suchst oder nach Produkten zur Haarentfernung ⎯ Philips hat alles, was du brauchst.

    Unterstreiche deine Schönheit

    Ob du nach Gesichts- und Haarpflegeprodukten suchst oder nach Produkten zur Haarentfernung ⎯ Philips hat alles, was du brauchst.

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.