Lesezeit: 5 Min
Wenn du deinen Koffer packst, um in den Strandurlaub zu fahren, gehört wahrscheinlich neben dem Bikini und dem Handtuch auch der Rasierer standardmässig in die Tasche. Wie wäre es aber, wenn du ohne ihn losfahren oder ihn gar komplett aus deinem Badezimmer verbannen könntest? IPL ermöglicht eine einfache und wirkungsvolle Haarentfernung am ganzen Körper ganz bequem von zuhause aus. So kannst du dein IPL-Gerät auch im Intimbereich unkompliziert anwenden. Um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Ergebnis erzielst, erfährst du in diesem Artikel, wie die Anwendung von IPL für den Intimbereich genau funktioniert und was du dabei berücksichtigen solltest.
Nicht selten kommt die Frage auf, ob IPL im Intimbereich gefährlich ist. Sofern du ein IPL-Haarentfernungsgeräte wie die Philips Lumea IPL 9900 Series richtig verwendest, besteht kein Grund zur Sorge, denn Philips Lumea IPL ist klinisch getestet und zusammen mit Dermatologen entwickelt worden. Die Anwendung unseres IPL im Genitalbereich ist sicher, solange du den Anweisungen folgst und das Gerät korrekt benutzt. Du solltest jedoch unbedingt darauf achten, dass du es auf sehr sensiblen Hautpartien im Intimbereich, beispielsweise den inneren Schamlippen, nicht verwendest. Einer der grossen Vorteile von IPL ist, dass du damit eingewachsene Haare vermeiden kannst – wie beispielsweise im Gegensatz zur klassischen Rasur (zusätzliche Informationen dazu findest du in unserem Artikel „Was hilft gegen eingewachsene Haare?"). Ausserdem kannst du mit IPL die Behaarung im Intimbereich langfristig entfernen, sofern du die Behandlung regelmässig wiederholst. Weitere Tipps zur zum Thema Intimenthaarung findest du hier.
Eine Faustregel beim Behandeln des Intimbereichs mit IPL ist, sich ausreichend Zeit zu nehmen. Die Behandlung zuhause mit dem Philips Lumea IPL 9900 Series dauert zwar nicht besonders lang, der Prozess sollte aber trotzdem nicht überstürzt werden. Ausserdem hilft es, die Hautpartien vorzubereiten, damit du eventuelle Hautreizungen vermeiden kannst. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für die optimale IPL-Haarentfernung im Intimbereich: Nach der Anwendung solltest du die Haut 24 Stunden in Ruhe lassen, um sie nicht weiter zu reizen. Für die nächste Anwendung des IPL-Geräts im Intimbereich gehst du erneut wie oben beschrieben vor. Stelle zudem sicher, dass du dein IPL-Gerät nach der Benutzung reinigst, damit es hygienisch bleibt. Wie dies funktioniert, erfährst du im Detail in der Bedienungsanleitung.
Rasiere, epiliere oder wachse zunächst deinen Intimbereich. IPL funktioniert nämlich am besten, wenn die Haut haarfrei ist, und auch nur, wenn das Gerät direkt auf der Haut aufsitzt. Enthaarungscreme ist als Vorbehandlung nicht ratsam, da damit eher Hautreizungen entstehen können.
Nachdem du vorhandene Haare rasiert hast, solltest du sicherstellen, dass die Hautpartien fettfrei sowie seifenfrei sind. Achte auch darauf, dass du sie ordentlich trocken tupfst.
Mit der SenseIQ-Technologie von Lumea wird dein Hautton erfasst und die Lichtintensität angepasst. Der Sensor zeigt dir dann die angenehmste Lichteinstellung für den zu behandelnden Bereich an.
Für effektive IPL-Haarentfernung im Intimbereich bringst du am besten den intelligenten Aufsatz für die Bikinizone an, um das speziell für diesen Bereich zugeschnittene Programm einzustellen.
Schalte das IPL-Gerät ein. Setze es mit dem Aufsatz und etwas Druck auf die zu behandelnde Hautpartie auf. Die Philips Lumea IPL 9900 Series startet die Anwendung nur bei vollständigem Hautkontakt, um unbeabsichtigte Lichtimpulse zu verhindern.
Leuchtet die Betriebsanzeige weiss, kannst du den Lichtimpuls auslösen. Es folgt ein leises Knacken und die Hautpartie fühlt sich warm an.
Diese Vorgehensweise setzt du auf den daneben liegenden Hautstellen fort, bis deine Bikinizone nach deinen Wünschen behandelt ist.
Du willst langfristig haarfrei werden und bleiben? Dann ist das IPL-Gerät genau das Richtige für dich! In den ersten Monaten, also etwa in den ersten vier bis fünf Behandlungen, solltest du dein IPL-Gerät im Intimbereich jeweils im Abstand von zwei Wochen anwenden. Danach genügt eine Behandlung alle vier bis sechs Wochen, um die Haarreduktion aufrechtzuerhalten. Achte nur darauf, dass du dein Gerät immer gemäss den Herstellerangaben verwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jedes IPL-Gerät für den Intimbereich geeignet ist. Beim Kauf solltest du deshalb darauf achten, dass es vom Hersteller ausdrücklich als sicher für die Anwendung im Genitalbereich gekennzeichnet ist. Ausserdem ist es wichtig, dass das IPL-Gerät für den Intimbereich über spezielle Aufsätze für empfindliche Stellen verfügt. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Philips Lumea 9900 Series. Diese Geräte sind so konzipiert, dass du damit auch an schwer zugänglichen und empfindlichen Körperstellen sicher und effektiv arbeiten kannst.
Die Frage, ob IPL im Genitalbereich gefährlich ist, beschäftigt manche Frauen, die sich für diese Methode interessieren. Grundsätzlich gilt: Solange du das IPL-Gerät korrekt verwendest und besonders empfindliche Hautpartien wie die Schleimhäute meidest, ist die Anwendung sicher. Es ist wichtig, den Anweisungen des Herstellers genau zu folgen und bei Unsicherheiten, Schmerzen oder Hautveränderungen bei oder nach der Anwendung eine Hautarztpraxis zu konsultieren.
You are about to visit a Philips global content page
Continue