Wir bei Philips finden, dass Innovation darin bestehen sollte, Qualitätsprodukte so zu entwickeln, dass Sie lange Freude daran haben und anschliessend wiederverwertet werden können. Diese Einstellung haben wir im Laufe der Jahre auf vielfache Weise in die Tat umgesetzt – und wir stehen erst am Anfang.
Unser Ziel ist es, Produkte herzustellen, die sich recyceln und wiederverwenden lassen. Um zu gewährleisten, dass ausgesuchte Teile nicht in den Abfall gelangen, bereiten wir sie auf und verkaufen sie in einigen Märkten mit vollständiger Garantie. Darüber hinaus haben wir unser Lumea-Modell „Probieren und kaufen“ entwickelt. Unsere Kunden können Produkte mieten statt kaufen. Nach Ablauf der Mietzeit nehmen wir das Produkt zurück und bereiten es so auf, dass es von einem weiteren Kunden genutzt werden kann.
Neben der Vermietung und Aufarbeitung unserer Produkte sorgen wir für eine längere Lebensdauer, indem wir Ersatzteile anbieten. Fortschritte erzielen wir selbst mit Haushaltsgeräten, die leichter zu reparieren sind. In Zukunft sollen sich unsere Kunden also noch länger an unseren Produkten erfreuen. Während wir auf deren Recycling- und Reparaturfähigkeit achten. Das alles dient der Erreichung unseres obersten Ziels: weniger zu verbrauchen und mehr wiederzuverwenden.