Es ist wichtig, dass Sie die Philips Grind & Brew Kaffeemaschine regelmäßig entkalken, um optimale Brühergebnisse sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie detaillierte Anweisungen und ein Video dazu.
Hinweis: Um Ihre Kaffeemaschine zu entkalken, können Sie einen beliebigen Flüssigentkalker oder Haushaltsessig (4 % Säuregehalt) verwenden. Wir empfehlen Ihnen, kein Pulver und keine Tabletten zum Entkalken zu verwenden, da diese das Innere Ihrer Kaffeemaschine beschädigen könnten.
Wie entkalke ich meine Philips Grind & Brew Kaffeemaschine?
Veröffentlicht am 2021-07-04
Play Pause
Entkalken der Kaffeemaschine
- Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX (10 Tassen) mit Haushaltsessig.
- Setzen Sie einen Papierfilter Nr. 4 (1x4) in den Filterkorb ein, um den Kalk aufzufangen.
- Stellen Sie die leere Kanne auf die Warmhalteplatte.
- Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Maschine einzuschalten.
- Drücken Sie die Taste zur Aromawahl und drehen Sie den Knopf, um die Einstellung für vorgemahlenen Kaffee auszuwählen.
- Drücken Sie zur Bestätigung auf die Mitte des Knopfes. Drücken Sie dann erneut auf die Mitte des Knopfes, um den Brühvorgang zu starten.
- Warten Sie 3 Minuten, bis die Hälfte der Essiglösung in die Kanne gelaufen ist. Drücken Sie dann den Ein-/Ausschalter, um den Brühvorgang zu unterbrechen, und lassen Sie die Lösung mindestens 15 Minuten einwirken.
- Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Kaffeemaschine wieder einzuschalten, und drücken Sie erneut auf die Mitte des Knopfes, um den Brühvorgang fortzusetzen. Warten Sie, bis der Rest der Lösung in die Kanne gelaufen ist.
- Nehmen Sie den Papierfilter heraus.
- Drücken Sie dann den Ein-/Ausschalter zum Ausschalten der Kaffeemaschine. Leeren Sie die Kanne und lassen Sie die Kaffeemaschine 3 Minuten abkühlen.
- Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur 10-Tassen-Markierung mit kaltem Wasser und drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Kaffeemaschine wieder einzuschalten. Drücken Sie auf die Mitte des Knopfes, um den Brühvorgang zu starten.
- Wiederholen Sie 2 bis 3 Mal die Schritte 10 und 11, bis das Wasser nicht mehr nach Essig schmeckt oder riecht.
- Reinigen Sie den Filterkorb und die Kanne mit heißem Wasser und etwas Spülmittel oder geben Sie sie in die Spülmaschine.