Der Philips intelligenter Futterautomat kann bei Stromausfällen drei Batterien vom Typ D als Backup verwenden. Für den Dauerbetrieb sollte das Gerät angeschlossen bleiben. Bei Batteriebetrieb kann der Futterautomat bei einer Mahlzeit pro Tag etwa 350 Tage lang betrieben werden. Im Batteriebetrieb wird jedoch nur die nächste geplante Mahlzeit (z. B. morgens oder abends) ausgegeben. Funktionen wie Bewegungserkennung und die Kamera funktionieren nicht im Batteriebetrieb.
Kann mein intelligenter Philips Futterautomat mit Batterien betrieben werden?
Veröffentlicht am 6. Dezember 2024