Das Entkalken Ihrer Philips Barista Brew Espressomaschine in regelmäßigen Abständen und bei Aufleuchten der Entkalkungsanzeige sorgt für besten Kaffeegenuss und die perfekte Temperatur. Mithilfe des Videos und der Schritte unten können Sie dies ganz einfach selbst erledigen.
Hinweis: Verwenden Sie nur den Philips Entkalker für Espressomaschinen (CA6700). Sie finden den Philips Entkalker für Espressomaschinen bei lokalen Händlern und im Internet oder bei autorisierten Servicecentern.
Wie entkalke ich meine Philips Barista Brew Espressomaschine?
Veröffentlicht am 17. Juli 2024
Entkalken Ihrer Philips Barista Brew Espressomaschine
Entkalkungsvorgang vorbereiten
- Schalten Sie das Gerät ein (ON).
- Entfernen Sie die Abtropfschale, leeren Sie sie und setzen Sie sie wieder ein.
- Nehmen Sie den Wasserbehälter ab und entleeren Sie ihn.
- Füllen Sie die gesamte Flasche Philips Entkalker für Espressomaschinen in den Wasserbehälter und füllen Sie diesen dann bis zur Entkalkungsmarkierung mit Wasser auf.
- Nehmen Sie einen leeren Filterkorb, setzen Sie ihn in den Siebträger ein und arretieren Sie den Siebträger in der Brühposition.
- Stellen Sie einen großen Behälter (≥1,2 l) unter den Kaffee- und Heißwasserauslass. Stellen Sie einen weiteren Behälter (≥1,2 l) unter die Dampfdüse.
- Stellen Sie sicher, dass sich der Regler für Heißwasser/Dampf in der Standby-Position "0" befindet und das Gerät betriebsbereit ist.
- Halten Sie die Tasten für Espresso und doppelten Espresso gleichzeitig gedrückt. Nach drei Sekunden sollten Sie einen Signalton hören.
- Die Entkalkungsanzeige und die Getränketasten beginnen zu blinken. Dies zeigt an, dass der Entkalkungsvorgang gestartet wurde.
- Der Entkalkungszyklus beginnt mit der Ausgabe der Entkalkermischung über den Kaffeeauslass. Danach läuft die Entkalkermischung einige Zeit lang durch die Dampfdüse.
- Dieser Vorgang wird einige Male wiederholt, danach schaltet sich die Maschine selbstständig aus.
- Leeren Sie den Wasserbehälter und füllen Sie diesen bis zur MAX-Markierung mit frischem Wasser. Leeren Sie die Behälter und stellen Sie sie wieder unter den Kaffeeauslass, den Heißwasserauslass und die Dampfdüse.
- Schalten Sie die Maschine wieder ein. Die Espresso-Anzeige leuchtet auf.
- Starten Sie den Spülzyklus, indem Sie die Espresso-Taste drücken.
- Die Maschine gibt heißes Wasser aus dem Kaffee- und Warmwasserauslass aus, anschließend läuft heißes Wasser durch die Dampfdüse.
- Der Entkalkungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die Maschine kein heißes Wasser mehr ausgibt.
- Entfernen Sie die Behälter, leeren Sie sie und füllen Sie den Wasserbehälter.
- Die Maschine kann nun wieder für die Kaffeezubereitung verwendet werden.