Lesedauer: 6 Min. Wir alle wissen, dass Muttermilch das Immunsystem Ihres Babys stimuliert und dabei hilft, es vor Allergien und Infektionen zu schützen.1 Es gibt jedoch Situationen, in denen das Stillen nicht möglich ist oder Sie unter Umständen nicht in der Nähe Ihres Babys sind. Hier kann das Abpumpen der Muttermilch hilfreich sein. Doch welche Milchpumpe eignet sich am besten dafür? In diesem Ratgeber finden Sie Antworten rund um die Frage „Wie funktioniert eine Milchpumpe?“ sowie:
Sie möchten zusätzlich oder anstatt des Stillens abpumpen? Aber welche elektrische Milchpumpe ist die Beste? Die Auswahl ist gross und da fällt die Wahl oft gar nicht so leicht. In diesem Artikel besprechen wir den Unterschied zwischen elektrischen und Handmilchpumpen, sowie Informationen rund ums Thema elektrische Milchpumpe. Aber warum sollten Sie den Umgang mit einer Milchpumpe erlernen? Hier sind die wichtigsten Gründe2:
Wie funktioniert eine Milchpumpe? Und woran erkenne ich eine gute elektrische Milchpumpe? Nachfolgend finden Sie Informationen zu elektrischen Pumpen und Handmilchpumpen:
Handmilchpumpen haben einen Griff, den Sie mit der Hand zusammendrücken, um die Milch abzupumpen. Sie sind eine gute Wahl für Eltern, die ein begrenztes Budget haben oder nur gelegentlich abpumpen möchten. Vorteile: Nachteile:
Eine elektrische Milchpumpe übernimmt die Arbeit für Sie und ahmt den Saugvorgang Ihres Babys nach, um Milch abzupumpen. Sie sind eine gute Wahl für Eltern, die ihre Muttermilch regelmässig oder ausschliesslich abpumpen. Vorteile: Nachteile:
Woran erkennt man eine gute Milchpumpe? Nachdem wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Milchpumpentypen untersucht haben, finden Sie hier Informationen zu den Milchpumpen von Philips, bevor wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Avent-Milchpumpe richtig verwenden:
Sie fragen sich, welche Handmilchpumpe die Richtige für Sie ist? Wenn Sie nach einer effizienten, einfach zu handhabenden und leisen Handmilchpumpe suchen, ist die Philips Avent Handmilchpumpe die perfekte Wahl. Sie ist kompakt und einfach zu montieren, auf Komfort ausgelegt und lässt sich leicht lagern und transportieren, wodurch das Pumpen unterwegs diskreter wird. Dank des praktischen Designs können Sie mühelos abpumpen.
Suchen Sie nach einem Gerät, mit dem Sie in kürzester Zeit die optimale Milchmenge abzupumpen können? Dann ist die elektrische Milchpumpe von Philips Avent genau das Richtige für Sie! Das flexible Silikonkissen garantiert schnelles und komfortables Abpumpen, passt auf 99,98 % aller Brustwarzengrössen und die Natural Motion-Technologie sorgt für einen schnellen Milchfluss.*
Was Sie brauchen
Handmilchpumpe
SCF430/20
Hier ist unsere einfache Anleitung zur Verwendung einer Handmilchpumpe3: Top-Tipp: Bevor Sie mit dem Pumpen anfangen, sollten Sie Ihre Pumpe und das Zubehör reinigen und sterilisieren. Nachdem Sie den Behälter oder die Flasche ordnungsgemäss verschlossen haben, können Sie die Milch bis zu 8 Tage lang hinten im Kühlschrank oder bis zu 6 Monate lang im Gefrierschrank aufbewahren.3
Top-Tipp: Wir wissen, dass das leichter gesagt als getan ist, insbesondere wenn Sie mehrere Kinder haben. Versuchen Sie jedoch, einen warmen, ruhigen Raum zu finden, an dem Sie ungestört pumpen können.
Top-Tipp: Seien Sie geduldig! Es kann einige Minuten dauern, bis die Milch fliesst.
Da Sie jetzt bereits wissen, welche elektrische Milchpumpe für Sie geeignet ist, kommt hier unsere Anleitung für die richtige Verwendung – in 6 einfachen Schritten2: Top-Tipp: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Pumpe und das Zubehör sauber und steril sind, bevor Sie sie verwenden. Nachdem Sie fertig mit Abpumpen sind und die gefüllten Behälter oder Flaschen gut verschlossen haben, können Sie die Milch bis zu 8 Tage im Kühlschrank oder bis zu 6 Monate im Gefrierfach aufbewahren.3 Weitere Informationen über die richtige Verwendung von abgepumpter Milch und Flaschennahrung finden Sie in unserem Leitfaden. Top-Tipp: Benötigen Sie weitere Informationen zur Verwendung einer Philips Milchpumpe, zum Abpumpen und Themen wie Häufigkeit und Dauer? Dann lesen Sie hier unsere Anleitung! Von der Entscheidung zwischen Handmilchpumpe oder elektrischer Pumpe, bis hin zur Verwendung Ihrer neuen Milchpumpe – wir sind für Sie da. In diesem Ratgeber haben wir alle Informationen zusammengefasst, die Sie benötigen, um die Milchpumpe zu finden, sie am besten zu Ihrer Lebenssituation passt. * Basierend auf den Ergebnissen der Milchfluss-Initiierungszeit (Zeit bis zum Milchauswurfreflex – MER).
Top-Tipp: Beginnen Sie immer mit einer langsamen Geschwindigkeit, bis der Milchfluss einsetzt. Sobald die Muttermilch zu fliessen beginnt, können Sie die Geschwindigkeit erhöhen. Behalten Sie aber immer ein Tempo ein, das für Sie angenehm ist.
You are about to visit a Philips global content page
Continue