Lesedauer 14 min. Auch wenn Sie nicht bei Ihrem Baby sein können, können Sie mit einer Milchpumpe dafür sorgen, dass es nahrhafte Muttermilch mit all ihren Vorteile zu trinken bekommt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie oder wann Sie beginnen sollten, Milch abzupumpen, dann machen Sie sich keine Sorgen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Muttermilch Abpumpen wissen müssen:
Muttermilch abzupumpen, mag anfangs etwas abschreckend wirken, besonders für Mütter, die zum ersten Mal Mutter werden. Es gibt jedoch viele Vorteile für Sie und Ihr Baby, wenn Sie sich für das Abpumpen entscheiden. Die folgenden Gründe sprechen für das Milch Abpumpen:1
Die meisten Fachleute empfehlen, mit dem Abpumpen von Milch zu warten, bis Ihr Baby 4-6 Wochen gestillt hat. Es kann jedoch Umstände geben, unter denen Sie schon früher mit dem Muttermilch Abpumpen beginnen sollten. Hier sind einige Tipps zum Thema ‚ab wann Milch abpumpen‘:1 Tipp: Kurz nach der Geburt durchlaufen Ihre Brüste eine zwei- bis viertägige Anpassungsphase. Der erhöhte Blut- und Flüssigkeitsfluss hilft, die Milchproduktion anzuregen, kann aber auch dazu führen, dass sich Ihre Brüste fest und empfindlich anfühlen, wenn Sie sie nicht vollständig entleeren können. Das Milch Abpumpen kann helfen, die Schwellung zu lindern und Mastitis zu verhindern. Beachten Sie: Bitte beachten Sie, dass diese Ratschläge nicht die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt ersetzen können. Sie sollten immer mit Ihrer Hebamme oder Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie während der Schwangerschaft mit dem Abpumpen von Milch beginnen.
Um Muttermilch abzupumpen ist die Verwendung einer Milchpumpe für die meisten Mütter die einfachste und beliebteste Lösung. Hier sind ein paar wissenswerte Fakten über das Milch Abpumpen: Tipp: Verschiedene Milchpumpen können leicht unterschiedlich funktionieren, lesen Sie also die Gebrauchsanweisung - und denken Sie daran, dass es ein oder zwei Minuten dauern kann, bis die Milch zu fliessen beginnt, also geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie nicht sofort Milch sehen können! Tipp: Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ihren Milchvorrat beim Abpumpen erhöhen können, versuchen Sie, jedes Mal abzupumpen, bis Ihre Brüste vollständig entleert sind. Jede Frau ist anders und das Timing dafür ist unterschiedlich – aber je häufiger Sie abpumpen, desto besser.
Die Zeit, die dafür beansprucht wird, ist für jede Mutter verschieden beim Milch Abpumpen. Wie lange es tatsächlich dauert, hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren wie etwa der Milchmenge in der Brust ab. Doch im Durchschnitt dauert das Milch Abpumpen jeweils circa 15 Minuten pro Brustseite.
Egal, ob Sie zu Hause für das Füttern in der Nacht abpumpen oder bei der Arbeit – es gibt einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, für einen reibungslosen Ablauf beim Milch Abpumpen:
Tipp: Die Verwendung von Stilleinlagen kann ebenfalls hilfreich sein, um Ihre Kleidung vor Milch zu schützen, wenn Sie mit dem Abpumpen fertig sind.
Was Sie brauchen
Premium
Schneller Flaschenwärmer
SCF358/00
Stilleinlagen
SCF254/61
Es gibt mehrere verschiedene Arten von Pumpen, aus denen Sie wählen können, und jede bietet verschiedene Vorteile. Um eine Pumpe zu finden, die zu Ihnen passt, suchen Sie nach etwas, das Ihnen hilft, sich wohlzufühlen, und denken Sie über Ihren allgemeinen Lebensstil nach. Bevorzugen Sie eine Pumpe für unterwegs? Oder benötigen Sie nur ein Gerät, mit dem Sie schnell zuhause Milch abpumpen können?
Bei den vielen Auswahlmöglichkeiten, die es gibt, kann man sich bei der Wahl einer Milchpumpe zunächst ein wenig überfordert fühlen. Ihre Entscheidung kommt im Endeffekt auf Ihre persönlichen Vorlieben an, aber hier sind einige hilfreiche Tipps für die Wahl einer Pumpe zum Milch Abpumpen:
Es kommt nicht nur auf die Milchpumpe an, sondern auch darauf, die richtige Flasche zu finden. Wenn Sie auf der Suche nach einer Flasche sind, die Sie und Ihr Baby bei Ihrer Still-Erfahrung unterstützt, ist die Philips Avent Natural Response Babyflasche eine perfekte Wahl. Hier erfahren Sie, wie dieses Produkt Ihnen helfen kann beim Milch Abpumpen:
Wenn Sie Milch abpumpen, kühlen oder frieren Sie sie ein. Sie können sie dann auftauen oder aufwärmen, wenn Sie Ihr Baby füttern möchten. Hier sind einige Richtlinien zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Milch nach dem Abpumpen:3 So bereiten Sie gekühlte oder gefrorene Milch für Ihr Baby zu, wenn Sie sie nach dem Milch Abpumpen aufbewahrt haben:
Wenn gerade erst mit dem Abpumpen begonnen haben, denken Sie daran, es sich so bequem wie möglich zu machen. Je entspannter Sie sind, desto leichter ist es, Milch abzupumpen. Manchmal kann es schwierig sein, während eines anstrengenden Arbeitstages oder in fremder Umgebung Milch abzupumpen. Nehmen Sie sich am besten genügend Zeit, das Abpumpen zu Hause zu üben, und gehen Sie vorsichtig und mit Geduld vor. Sie werden den Dreh bald heraushaben.
1 Milch abpumpen, Dr. Nicole Wendler, netdoktor.at
2 Kolostrum gewinnen – in der Schwangerschaft und nach der Geburt, Stillfoerderung.ch
3 Muttermilch abpumpen und aufbewahren, kindergesundheit-info.de
You are about to visit a Philips global content page
Continue