Lesedauer 10 Min. Das Füttern ist ein so besonderer und wichtiger Teil der frühen Elternschaft, dass es ganz normal ist, dass wir uns bemühen wollen, dabei alles richtig zu machen. Ihr Baby zu füttern ist etwas ganz Natürliches – aber das bedeutet nicht, dass es immer einfach ist! Sie sind also nicht allein, wenn Sie sich fragen, ab wann und wie Sie Baby an Flasche gewöhnen sollten, und wie Sie die Flasche richtig geben, um Ihr Baby gesund zu ernähren.
Egal ob Sie sich von Anfang an dazu entschieden haben, Ihrem Baby die Flasche zu geben, oder ob Sie die Flasche mit der Brust kombinieren, wir möchten Ihnen hier Ratschläge rund um die Flaschenernährung Ihres Babys geben. Denken Sie aber daran, dass wir kein Ersatz für eine Ärztin oder einen Arzt sind, die Ihre individuelle Situation kennen. Falls Sie weitere Fragen oder Anliegen haben sollten, was die Fütterung Ihres Kindes angeht, zögern Sie nicht, sich medizinischen Rat einzuholen.
Wie viel und wie oft Sie Ihrem Baby die Flasche geben, hängt vom Gewicht, den individuellen Wachstumsschüben sowie vom Alter Ihres Kindes ab.
Sie können das Fläschchen mit etwa sechs Wochen einführen, wenn Sie und Ihr Baby eine gute Stillroutine entwickelt haben. Beginnen Sie damit, Ihrem Baby zwischen den regelmässigen Mahlzeiten eine kleine Menge Muttermilch in der Flasche zu füllen. Ihr Baby ist zu diesem Zeitpunkt höchstwahrscheinlich nicht mehr so hungrig, was sich gut zum Üben eignet.
Ein wichtiger Teil des Fütterns ist natürlich zu verstehen, wann Ihr Kind hungrig ist. Lernen Sie hier, wie Sie die Hungeranzeichen Ihres Babys erkennen können. Die Dauer der Fütterung ist von Baby zu Baby verschieden, in der Regel aber dauert sie circa 10-15 Minuten.1
Wenn Sie Ihr Baby mit der Flasche füttern möchten, sollten Sie sich vorher mit einer gewissen Grundausstattung eindecken: Fläschchen und Sauger. Ihr Baby an die Flasche zu gewöhnen, beginnt mit der Auswahl eines passenden Fläschchens. Wir wissen, dass sich die Entscheidung bei der grossßen Anzahl an Flaschen und Saugern, die es auf dem Markt gibt, manchmal überwältigend anfühlen kann.
Es ist wichtig, dass Sie einen Sauger wählen, dessen Lochgrösse für Ihr Baby passend ist. Sie können zwischen Saugern mit langsamem, mittlerem oder schnellem Durchfluss wählen. Ein Neugeborenes braucht in der Regel einen sanften, langsamen Durchfluss – aber die Ernährungsbedürfnisse eines jeden Babys unterscheiden sich unabhängig vom Alter. Versuchen Sie, die Signale zu beobachten die Ihr Baby Ihnen gibt, um zu verstehen, welcher Flaschensauger am besten geeignet ist.
Die Philips Philips Avent Natural Response Babyflasche ähnelt dem natürlichen Aussehen, Gefühl und der Funktion der Brust. Mit ihrem brustförmigen Design, dem einzigartigen Flaschensauger und der Spitze, die die Milch freisetzt, können Sie den Trinkrhythmus, den Ihr Baby von der Brust kennt, ganz einfach nachahmen. Es kann wie gewohnt trinken, schlucken, atmen und pausieren. Denn nur wenn Ihr Baby aktiv trinkt und somit den weichen Flaschensauger zusammendrückt, wird die Milch daraus abgegeben. Damit kann etwa die Kombination von Stillen und Flaschennahrung zu einem reibungslosen und einfachen Prozess werden.
Was Sie brauchen
Ultra air
Schnuller
SCF349/15
Premium
Schneller Flaschenwärmer
SCF358/02
Brustschalen-Set
SCF157/02
Bevor Sie Ihr Baby mit der Flasche füttern können, sollten Sie wissen, wie Sie ein Fläschchen zubereiten. Um richtig die Flasche zu geben, müssen Sie sie zuallererst sterilisieren. Das können Sie entweder anhand eines dafür vorgesehenen Sterilisationsgerätes tun oder mithilfe eines Topfes und kochenden Wassers. 1. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung der Milchnahrung. Wenn Sie Ihr Baby mit Säuglingsnahrung füttern, lesen Sie immer zuerst die Anweisungen auf der Verpackung, um zu wissen, wie viel Wasser und Pulver Sie benötigen. 2. Lassen Sie das Wasser aus der Leitung ablaufen. Das Leitungswasser in Deutschland ist meist einwandfrei geeignet für die Herstellung von Babynahrung. Lassen Sie das Trinkwasser zuerst kurz aus der Leitung ablaufen, bis spürbar kaltes Wasser aus der Leitung kommt. 3. Wärmen Sie das Wasser auf. Wärmen Sie das kalte Wasser im Wasserbad oder mithilfe eines Flaschenwärmers auf. Bevor Sie Ihrem Baby die Flasche geben, kontrollieren Sie die Temperatur, indem Sie eine kleine Menge des Flascheninhaltes auf Ihr inneres Handgelenk tropfen lassen. Das Wasser sollte lauwarm sein. 4. Mischen Sie die Säuglingsnahrung und das Wasser. Geben Sie die angegebene Menge der Säuglingsnahrung in die Flasche. Vermischen Sie Wasser und Pulver gründlich, indem Sie die Flasche vorsichtig schütteln. Wenn Sie Ihrem Baby abgepumpte Muttermilch mit dem Fläschchen geben, kann es diese auch bei Zimmertemperatur trinken. Wenn Ihr Baby jedoch lieber erwärmte Milch trinkt, können Sie die Flasche in einem Wasserbad oder unter fliessendem warmem Wasser erwärmen. Achten Sie darauf, dass das der Flaschensauger nicht in Berührung mit dem heissen Wasser kommt, und führen Sie die Temperaturüberprüfung aus Schritt 3 durch, um sicherzustellen, dass die Milch nicht zu heiss ist.5
Sobald Sie die Flasche sterilisiert haben, die Oberfläche, die Sie zur Zubereitung der Flasche verwenden, gereinigt, sowie Ihre Hände gewaschen haben, können Sie anhand der folgenden Schritte mit Säuglingsnahrung eine Babyflasche zubereiten. Falls Sie abgepumpte Muttermilch verwenden, dann können Sie einfach ans Ende dieser Liste scrollen.2,4
Alternativ dazu können Sie mit einem Flaschenwärmer Zeit sparen und in wenigen Minuten eine perfekt temperierte Babyflasche zuzubereiten. Seine intelligente Temperaturkontrolle verhindert, dass Milch und Babynahrung überhitzen und kann auch gefrorene Muttermilch auftauen.
Jetzt wo Sie wissen, wie Sie ein Fläschchen zubereiten, sollten darüber reden, wie Sie richtig die Flasche geben. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, Ihr Baby an die Flasche zu gewöhnen:3,6,7 Zusätzlich zu den oben genannten Tipps, schauen Sie sich diese drei Positionen für ein einfaches Füttern mit der Flasche an: Falls Ihr Baby die Flasche verweigert, lesen Sie diesen Artikel um zu erfahren, was Sie dagegen tun können. Zögern Sie ebenfalls nicht, Ihre Ärztin oder Ihren Arzt um Rat zu fragen, sollte Ihr Baby Refluxsymptome oder Schwierigkeiten mit der Flasche haben. Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Ihrem Baby die Flasche richtig geben, steht dem Füttern mit der Flasche nichts mehr im Wege. Sorgen Sie dafür, dass sowohl Sie als auch Ihr Baby sich wohlfühlen, decken Sie sich mit einem Vorrat an Flaschen und Saugern ein und es kann losgehen.
1,3 Tipps für die Flaschenfütterung, kindergesundheit-info.de, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 2 Zubereitung von Säuglingsmilch, kindergesundheit-info.de, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 4 Das beste Essen für Babys, Bundeszentrum für Ernährung, Bundesregierung 5 Milch fürs Baby – so klappt’s hygienisch einwandfrei, Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg 6 Begleitung von Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, Europäisches Institut für Stillen und Laktation 7 Fläschchen geben, netdoktor.at, Stiftung Health On the Net (HON) certificated
You are about to visit a Philips global content page
Continue