Letzte Chance auf Black-Friday-Deals: -10 % extra auf ausgewählte Produkte mit dem Code EXTRA10 Jetzt shoppen
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Haushalt, Bad und bei der Zahnpflege

    Wahrscheinlich haben Sie sich während des Zähneputzens noch nie Gedanken über den Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Umweltschutz gemacht. Doch auch im Badezimmer sollte Nachhaltigkeit nicht vergessen werden. 

     

    Denn allein in Deutschland werden pro Jahr etwa 168 Millionen Zahnbürsten und 413 Millionen Zahnpastatuben verkauft.1 Geht man davon aus, dass eine leere Zahnpastatube durchschnittlich 11 Gramm wiegt, ergibt dies allein für diese Verpackungen rund 4.543 Tonnen Plastikmüll pro Jahr. Deshalb ist es wichtig, dass wir unseren Teil zu einer nachhaltigeren Mundpflege beitragen – denn selbst kleine Änderungen können langfristig einen grossen Unterschied für unseren Planeten machen.

     

    In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie zuhause – insbesondere im Badezimmer – umweltfreundlicher leben können und wie eine nachhaltige Zahnpflege und -routine aussehen kann. Ein erster Schritt: nachhaltige Mundpflegealternativen wie nachfüllbare Zahnpasta, Bürstenköpfe, nachhaltige elektrische Zahnbürsten oder ein reduzierter Wasserverbrauch – alles, ohne auf eine gute Mundhygiene zu verzichten.

    Mundgesundheit und Umwelt – Nachhaltigkeit im Bad

     

    Viele der Produkte, die wir täglich für die Mundpflege verwenden, wurden primär für Komfort und Funktionalität entwickelt – ohne Umweltaspekte zu berücksichtigen. Betrachtet man den Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Umwelt, fallen besonders folgende Punkte ins Gewicht:

     

    • Plastikmüll: Der tägliche Verbrauch von Zahnbürsten und Zahnpasta kann in einem Zwei-Personen-Haushalt jährlich rund 1 kg Plastikmüll verursachen (Verpackungen nicht eingerechnet).1
    • Wasserverschwendung: In Deutschland lassen viele Menschen das Wasser beim Zähneputzen laufen – dabei fliessen durchschnittlich rund 6 Liter pro Minute durch den Hahn.2

     

    Wenn Sie also Ihren Zahnpflege-Müll reduzieren und zu einer nachhaltigeren Routine im Badezimmer beitragen wollen, finden Sie im nächsten Abschnitt jede Menge Nachhaltigkeitstipps für Haushalt, Badezimmer und Zahnpflege.

    Nachhaltige Zahnpflege: Handzahnbürste vs. elektrische Zahnbürste

     

    Sie wollen Ihre Mundpflege nachhaltiger gestalten? Dann sollten Sie sich den ökologischen Unterschied zwischen Hand- und elektrischer Zahnbürste genauer ansehen:

     

    1. Handzahnbürsten:

      Einer der grössten Beiträge zum zahnmedizinischen Plastikmüll ist die Entsorgung von Plastikzahnbürsten. Diese bestehen oft aus nicht recycelbaren, nicht biologisch abbaubaren Thermoplasten – Materialien, die unsere Ozeane und Deponien belasten können.3

      Zum Glück gibt es allerdings immer mehr nachhaltige Alternativen, wie etwa Zahnbürsten aus Bambus – ein biologisch abbaubares Material mit deutlich besserer Umweltbilanz.4 Weitere plastikfreie Alternativen sind:

      Mit Aktivkohle angereicherte Borsten, typischerweise aus Bambus- oder Holzgriffen.
      Holzgriffe aus Holz wie etwa Buche.
      Kunststoff auf Maisstärkebasis ist eine pflanzliche Alternative, die sich schneller zersetzt als herkömmlicher Kunststoff.
      Recycelter Kunststoff aus wiederverwertetem Plastik.

    2. Elektrische Zahnbürsten: 

      Sie bevorzugen elektrische Zahnbürsten? Auch diese können eine nachhaltige Wahl sein – sofern Sie auf eine umweltfreundliche elektrische Zahnbürste mit austauschbaren Köpfen setzen.5

      Ein Beispiel für eine nachhaltigere Schallzahnbürste ist die Philips Sonicare DiamondClean Prestige. Dank ihrer austauschbaren Bürstenköpfe kannst du die Zahnbürste lange in Bestform halten, so sind die Köpfe der elektrischen Zahnbürste recyclingfähig. Damit erreichen Sie eine optimale Mundgesundheit und schonen gleichzeitig die Umwelt.

      Auch bei den Bürstenköpfen selbst gibt es nachhaltige Optionen: Die hochwertigen Philips Sonicare Bürstenköpfe sind nicht nur austauschbar, sondern werden jetzt auch in einer papierbasierten Verpackung geliefert. Mit diesen nachhaltigeren Zahnbürstenköpfen bleibt Ihr Mund hygienisch frisch – und Sie reduzieren gleichzeitig Ihren Plastikverbrauch.

    Nachhaltigkeit im Bad: So gelingt’s

     

    Die Wahl der richtigen Zahnbürste ist wichtig – doch auch kleine weitere Veränderungen in Ihrer Routine können einen Unterschied in der Nachhaltigkeit im Haushalt machen:

     

    • Nachhaltige Zahnpasta: Achten Sie auf Produkte mit umweltfreundlicher Verpackung und natürlichen, fluoridfreien Inhaltsstoffen
    • Nachfüllbare Zahnpasta: Nachfüllbare Zahnpasten reduzieren Verpackungsmüll und lassen sich für verschiedenste Zwecke verwenden.
    • Umweltfreundliche Zahnseide: Eine plastikfreie Alternative die etwa aus Seide, Bambus oder Maisstärke besteht
    • Mundspülung in Tablettenform: Da sie löslich sind und aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, können Mundspültabletten eine bessere Alternative zu Mundspülungen in Plastikflaschen darstellen.
    • Wasser sparen beim Zähneputzen: Drehen Sie den Wasserhahn nur auf, wenn Sie ihn wirklich brauchen – das spart unnötiges Wasser und schont die Umwelt.

     

    Gute Mundhygiene muss nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Nachhaltige Zahnpflege bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusste Entscheidungen – für Sie selbst und die Umwelt.

     

    Quellen:


    1 Plastikfrei Zähneputzen, BUND
    2 Verantwortungsvoller Umgang mit Trinkwasser, Stadtwerke Bad Salzuflen
    3 Life cycle assessment of manual toothbrush materials, Springer
    4 Ist Bambus ein nachhaltiger Rohstoff?, Der Nachhaltige Warenkorb
    5 Combining evidence-based healthcare with environmental sustainability: using the toothbrush as a model, British Dental Journal

    Entdecke dein gesundestes Lächeln – jeden Tag.

    Entdecke dein gesundestes Lächeln – jeden Tag.

    Ob elektrische Zahnbürsten, Bürstenköpfe oder Lösungen zur Zahnzwischenraumreinigung – Philips bietet alles für deine umfassende Mundpflege.

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.