Lesezeit: 5 Min
Ist die Verwendung eines Zungenschabers sinnvoll? Und sind Zungenschaber gesund und problemlos zu verwenden? Auch wenn wir wissen, wie man sich die Zähne richtig putzt, so reicht das nicht immer aus, um dauerhaft für frischen Atem zu sorgen. Eine gute Zungenreinigung gehört für Viele bereits zur täglichen Zahngesundheitsroutine dazu – doch sollte man auch wissen, wie man Zungenschaber richtig anwendet.
Schon vor Jahrhunderten haben Menschen einen Zungenschaber benutzt, um ihre Mundhygiene zu verbessern und auch heute noch ist die Verwendung eines Zungenreinigers sinnvoll.1 Wenn Sie das erste Mal einen Zungenschaber verwenden, sollten Sie sich zunächst informieren, welche Vorteile die Anwendung eines Zungenschabers zusammen mit Ihrer elektrischen Zahnbürste hat.
Die Zungenreinigung ist eine uralte Praxis, die in der Welt der Zahnhygiene eine grosse Bedeutung hat. Die Wurzeln liegen in der indischen Ayurveda-Medizin, doch mittlerweile erfreut sich diese Praxis sowohl in Wellness- als auch in Zahnärztekreisen grosser Beliebtheit. Das Zunge putzen lässt sich auch ganz einfach in Ihre tägliche Zahnpflegeroutine integrieren. Warum sind Zungenschaber sinnvoll? Einfach ausgedrückt bekämpft das Putzen der Zunge die schlechten Bakterien, die auf der Oberfläche sind, und sorgt so für eine bessere Mundhygiene im gesamten Mund, nicht nur auf den Zähnen.2 Besonders effektiv ist der Zungenschaber im hinteren Teil der Zunge, wo sich oft weisse Flecken bilden, die selbst der effizienteste Putzer übersehen kann!
In Ihrem Mund befinden sich viele Bakterien, sowohl Gute als auch Schlechte.3 Diese Bakterien setzen sich in allen Ecken und Winkeln fest, auch zwischen Ihren Zähnen, am Zahnfleischrand und auf der Oberfläche Ihrer Zunge. Wenn Sie nur Ihre Zähne putzen, aber nicht den Rest des Mundes, erwischen Sie wahrscheinlich viele der Bakterien nicht, die sich an schwer zugänglichen Stellen verstecken.
Dies kann zu einer weissen Zunge, einem gelben Belag oder Farbflecken auf der Zunge führen, die zu vergrösserten Papillen (kleinen Erhebungen auf der Zunge) und eingeschlossenen Ablagerungen, sowie vermehrter Bakterienbildung führen. Mit einem Zungenschaber können Sie dies vermeiden.
Zu den Vorteilen des Zunge Putzens gehört die Beseitigung der Verfärbungen auf der Zungenoberfläche und die Reduzierung schädlicher Bakterien im Mund. Indem Sie nach dem Zähneputzen alle heimtückischen Ablagerungen und Bakterien entfernen, verbessern Sie auch eventuellen Mundgeruch und haben den ganzen Tag lang ein frisches Gefühl im Mund.4
Dieselben Bakterien, die Mundgeruch verursachen, können auch zu Karies führen, und viele Zungenreiniger bekämpfen dieses Problem effektiv und tragen dazu bei, das Risiko von Karies zu verringern und Plaque zu reduzieren, was zu saubereren Zähnen und Zahnfleisch führt.5
Wenn Sie sich fragen, wie oft Sie Ihre Zunge reinigen sollten, dann lesen Sie weiter. Egal ob Sie eineZungenbürste oder einen Zungenschaber verwenden, Zahnärzte empfehlen einmal täglich die Zunge zu reinigen, um Mundgeruch und Zahnprobleme zu bekämpfen.2,6 Dies sollte immer zusammen mit dem Zähneputzen erfolgen, um die Mundhygiene zu stärken. Eine gute elektrische Zahnbürste wie die Philips Sonicare DiamondClean 9000 ergänzt die Vorteile eines Zungenschabers. Mit der Sonicare-App erhalten Sie eine Anleitung zum richtigen Zähneputzen, während die integrierten Drucksensoren dafür sorgen, dass nicht zu viel Druck beim Putzen angewendet wird und Zähne und Zahnfleisch geschützt werden. Sie sollten also den gesamten Mund gründlich reinigen und nicht nur Ihre Zähne. Wie bei allen unseren elektrischen Zahnbürsten (mit Ausnahme des One- und For Kids-Sortiments) können Sie Ihre elektrische Zahnbürste mit jedem unserer Bürstenköpfe kombinieren. Stecken Sie einfach den Bürstenkopf auf und ein Mikrochip erkennt Ihre Zahnbürste sofort und passt die Einstellungen an die einzigartigen Vorteile des Bürstenkopfs an. Wenn Sie Ihre Philips Zahnbürste zum Reinigen Ihrer Zunge verwenden, empfehlen wir mittelgrosse Borsten für eine bessere Entfernung von Bakterien. Unser G3 Premium Gum-Bürstenkopf und der C3 Premium Plaque-Bürstenkopf entfernen beispielsweise 10x mehr Plaque im Vergleich zu manuellen Zahnbürsten und sorgen so für eine saubere, glatte Zunge und Zähne.
Wir haben die Frage wie oft Sie Ihre Zungen reinigen sollten bereits beantwortet und erklärt, wie man so Mundgeruch bekämpfen kann. Die Vorteile der Zungenreinigung werden Sie jedoch erst sehen, wenn Sie es selbst einmal ausprobiert haben. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihren Zungenschaber richtig anzuwenden: Am besten verwenden Sie Ihren Zungenschaber direkt nach dem Zähneputzen. Durch die Zahnpasta sollten sich eventuelle Rückstände im Mund gut gelöst haben, sodass sich Bakterienansammlungen leichter entfernen lassen.
Wenn Sie sich fragen, ob es sinnvoll ist, einen Zungenreiniger mehr als einmal zu verwenden, hängt das vom Umfang des Belags auf Ihrer Zunge ab. Wenn diese sauber aussieht und keine weissen oder gelben Flecken aufweist, müssen Sie nicht noch einmal putzen. Wenn Sie beim ersten Reinigen nicht alle Ablagerungen entfernen können, können Sie den Vorgang für eine gründlichere Reinigung wiederholen.
Es gibt Hinweise darauf, dass dies der Fall ist. Laut Studien bestehen die Vorteile der Zungenreinigung darin, Mundgeruch und schädliche Bakterien, die zu Karies und Zahnerkrankungen führen können zu bekämpfen.7 Aber wie bei jeder grossen Veränderung in Ihrer Zahnroutine, sollten Sie bei Ihrer Zahnarztpraxis nachfragen, bevor Sie den nächsten Schritt wagen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie mit der Zungenreinigung beginnen möchten, weil Sie mit Problemen in der Mundhöhle kämpfen, sei es Mundgeruch, Zahnfleischentzündung oder Mundtrockenheit. Wenn Sie ein chronisches Problem haben, könnte es sein, dass es ein tieferliegendes Problem gibt, das zusätzlich zum Zunge putzen einer professionellen Behandlung bedarf. Wenn Sie sich Sorgen über Ihre Zahnpflege machen, kann ein Besuch in einer Zahnarztpraxis dabei helfen Ihre Bedenken zu zerstreuen. Dort können alle Fragen beantwortet werden und eine auf Sie persönlich zugeschnittene Beratung klären, ob das Zunge putzen sinnvoll ist oder nicht. Quellen: 1 Oral Hygiene, National Library of Medicine
2 Zungenbelag entfernen: So klappt’s, AOK
3 Oral Microbiome, Science Direct
4 The Effects of Mechanical Tongue Cleaning, National Library of Medicine
5 The Comparitive Evaluation of Tongue Cleaning, National Library of Medicine
6 Mundgeruch, Gesundheit.gv.at
7 Effects of Mechanical Tongue Cleaning, MDPI
You are about to visit a Philips global content page
Continue