Letzte Chance auf Black-Friday-Deals: -10 % extra auf ausgewählte Produkte mit dem Code EXTRA10 Jetzt shoppen
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Lesezeit: 5 Min

    Orales Mikrobiom: Der Einfluss von Bakterien der Mundflora

     

    Wenn Sie mit einem Mikroskop in Ihren Mund schauen könnten, würden Sie feststellen, dass dort Hunderte verschiedener Mundbakterien leben. Ihre Mundflora-Bakterien begleiten Sie Ihr ganzes Leben lang und bilden ein Ökosystem aus Mikroorganismen. Auch wenn manche Menschen bei dem Gedanken an Bakterien im Mund schaudern, wäre Ihre Gesundheit ohne sie nicht die gleiche!


    Diese blühende Gemeinschaft winziger Organismen ist als orales Mikrobiom bekannt. Aber welche Rolle spielen Bakterien in Ihrem Mund und könnte das orale Mikrobiom Einfluss auf die allgemeine Gesundheit Ihres Körpers haben? Hier erforschen wir die Geheimnisse Ihres Mundes.

    Was ist ein orales Mikrobiom?

     

    Ihr Mund ist voller Bakterien. Eine gesunde Mundflora verfügt über insgesamt 700 verschiedene Arten. Das ist nach dem Verdauungstrakt der Ort mit der zweithöchsten Anzahl an Bakterien im Körper. Diese Mundflora-Bakterien bilden eine Gemeinschaft von Mikroorganismen, die in Ihrer Mundhöhle leben.1

     

    Interessant ist, dass dieses Ökosystem eng mit der Mundgesundheit verknüpft ist. Wenn alles im Gleichgewicht ist, werden Sie es überhaupt nicht bemerken, aber wenn die schlechten Bakterien der Mundflora die Guten überwiegen, kann es sein, dass Sie bei der Zahnhygiene Probleme bemerken. Dieses Ungleichgewicht des oralen Mikrobioms wird als Dysbiose bezeichnet und es lohnt sich, im Interesse einer guten Zahnhygiene darauf zu achten. 

     

    Zu den häufigsten Anzeichen dafür, dass gute Bakterien im Mund einen aussichtslosen Kampf führen, gehören schlechter Atem, Karies und Parodontitis (Zahnfleischerkrankung).2 

    Orales Mikrobiom und Ihre Gesundheit

     

    Es macht durchaus Sinn, dass schlechte Bakterien im Mund zu Zahnproblemen führen, aber das orale Mikrobiom gewinnt noch mehr an Bedeutung, wenn man sich mit der Gesundheit des ganzen Körpers befasst. 

     

    Wenn sie richtig funktionieren, bringen die guten Mundbakterien in Ihrem Mund zahlreiche Vorteile für Ihre allgemeine Gesundheit mit sich. Streptococcus salivarius zum Beispiel ist ein freundliches Bakterium, das Entzündungen reduzieren kann und daher als Teil Ihres oralen Bioms mehr als willkommen ist.3

     

    Wenn jedoch das Zusammenspiel der guten Bakterien im Mund gestört wird, kann dies zu einen Dominoeffekt von Problemen im gesamten Körper führen. Die schlechten Bakterien im Mund wandern durch Ihren Verdauungstrakt und können dort Probleme auslösen, was zu mehreren potenziellen Gesundheitsrisiken führen kann. Dazu gehört ein Anstieg des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.2

    Wie schützt man das Mikrobiom in der Mundhöhle?

     

    Um Ihren Mund und Körper gesund zu halten, müssen Sie die guten Bakterien im Mund fördern. Bei der Mundhygiene bedeutet das, dass Sie die richtigen Putzwerkzeuge für Ihre Zähne auswählen müssen.

     

    Es wird empfohlen, Ihre Zähne zweimal täglich zu putzen und Zahnseide zu verwenden, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.4 Es ist auch wichtig, dass Ihre Zahnbürste alle Mundwinkel und schwer zugängliche Bereiche erreichen kann. 

     

    Wenn Ihre aktuelle Bürste nicht gründlich reinigt, sollten Sie die Philips Sonicare 9900 Prestige mit SenseIQ in Betracht ziehen. Die innovative Technologie erkennt Reinigungsbewegungen und den Druck, den Sie während des Putzens ausüben und unterstützt Sie dabei, Ihre Zähne auf die für Sie richtige Art und Weise zu putzen, was zu einer gesunden Mundflora beitragen kann. In nur zwei Wochen erhöht der Wechsel von einer Handbürste zur Sonicare 9900 Prestige die Plaqueentfernung um das 20-fache* und sorgt für ein 15-fach gesünderes Zahnfleisch.** Davon profitieren nicht nur Ihre Zähne!

     

    Sie können Ihre Zahnbürstenköpfe beliebig kombinieren, um eine gründliche Reinigung zu erhalten, die genau auf Ihre Zähne zugeschnitten ist. Mit Ausnahme unserer One- und Kinder-Bürstenköpfe kann unser gesamtes Sortiment an Bürstenköpfen mit jeder Sonicare-Zahnbürste verwendet werden. Sie können Ihre Mundgesundheit mit diesen Bürstenköpfen zusätzlich unterstützen:

     

    • G3 Premium Gum: Gesunde Zähne und Zahnfleisch mit 10x mehr Plaqueentfernung und erhöhtem Zahnfleischkontakt
    • A3 All-in-One: Ein überlegener Bürstenkopf für die ultimative Reinigung, mit einer dreieckigen Vorderseite, die effektiv 20x mehr Plaque entfernt*** und bis zu 100 % Fleckenreduzierung erzielt****
    • S2 Sensitive: Empfindliche Zähne verdienen eine gründliche Reinigung. Entfernen Sie mit den sanften Borsten 10x mehr Plaque an schwer zugänglichen Stellen*****

     

    Und es gibt noch weitere Hilfsmittel, die Ihnen dabei helfen, Ihren Mund sauber zu halten und ein gesundes Mundmikrobiom zu fördern:

     

    • Mundduschen: Mundduschen, wie der Power Flosser von Philips, pulsieren sanft Wasser, um hartnäckige Bakterien und Ablagerungen zwischen Ihren Zähnen zu entfernen, Zahnfleischentzündungen und Blutungen zu reduzieren und gleichzeitig für eine gründliche Reinigung sorgen.5
    • Zungenschaber: Ergänzen Sie Ihre Mundhygiene mit einem Zungenkratzer, der Ablagerungen, Bakterien und abgestorbene Zellen von der Oberfläche Ihrer Zunge entfernt, um für einen frischeren Atem und ein gesünderes Mikrobiom zu sorgen.6

    So schützen Sie gute Bakterien im Mund

     

    Wenn Sie Ihre Zahnreinigungsroutine mit einer elektrischen Zahnbürste und einer Munddusche ergänzen, können Sie die guten Bakterien im Mund fördern. Eine gründliche Reinigung zweimal täglich entfernt schlechte Bakterien und Plaque von Ihren Zähnen.4 Um Ihre neue und verbesserte Zahnhygiene aufrechtzuerhalten, denken Sie daran, Ihre Bürstenköpfe alle drei Monate auszutauschen und mit sauberen, bakterienfreien Borsten neu zu beginnen. 

    Was du brauchst

    Beeinflusst die Ernährung das orale Mikrobiom?

     

    Es gibt Hinweise darauf, dass alternative Lebensstile, die die Ernährung betreffen, gute Bakterien beeinflussen können. In Studien zum oralen Mikrobiom wurde festgestellt, dass einige Lebensmittel potenziell schädlich für eine gesunde Mundflora sind, darunter stark verarbeitete Lebensmittel und Milchprodukte.7 Es wurde auch festgestellt, dass eine hohe Zuckeraufnahme das orale Mikrobiom verändert und die Anzahl der Bakterien erhöht, die Karies verursachen kann.8

     

    Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass Rauchen gesunde Bakterien reduzieren und die Vermehrung schlechter Bakterien im Mund erhöhen kann.9 Unter bestimmten Umständen könnte dies mit dem höheren Risikofaktor für andere Krankheiten bei Rauchern zusammenhängen, was zeigt, wie wichtig es ist, dass Sie Ihren Mund pflegen und gesunde Mundbakterien fördern, indem Sie einen gesunden Lebensstil pflegen. 

     

    Denken Sie jedoch daran, dass Ihre erste Verteidigung zum Schutz der guten Bakterien in Ihrem Mund die Aufrechterhaltung einer guten Zahnhygieneroutine ist. So können Sie Ihre Zähne richtig putzen und Ihre Zahngesundheit verbessern!

     

    *vs. eine Handzahnbürste in 6 Wochen

    **im Labortest im Vergleich zu einer Handzahnbürste

    ***vs. eine Handzahnbürste in 6 Wochen

    ****im Labortest im Vergleich zu einer Handzahnbürste

    *****als eine Handzahnbürste in 6 Wochen

     

    Quellen:

    1 Oral Microbiome: Unveiling the Fundamentals, National Library of Medicine
    2 Oral Microbiome in Health and Disease, MDPI
    3 Anti-Inflammatory Properties of Streptococcus salivarius, National Library of Medicine
    4 Zahngesundheit, Gesundheit.gv.at
    5 An Overview of Different Interdental Cleaning Aids and Their Effectiveness, MDPI
    6 Bakterien-Mosaik: Das faszinierende Mikrobiom der Zunge, mt Portal
    7 Das orale Mikrobiom – ein komplexes und empfindliches System, DentNet
    8 Does High Sugar Intake Really Alter the Oral Microbiota?, National Library of Medicine
    9 Cigarette Smoking and the Oral Microbiome, Nature

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.