Wir wissen, dass einer der Gründe für Ihren Kauf eines Philips 2-in-1-Kombigeräts zur Luftreinigung und -befeuchtung darin liegt, dass Sie die Atemluft in Ihrer Wohnumgebung verbessern und diese damit angenehmer gestalten möchten. Wir wissen auch, dass viele von Ihnen einige brennende Fragen haben: Muss ich den Befeuchtungsfilter wechseln, und wenn ja, wann muss ich ihn auswechseln? Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Wenn Sie Ihren Befeuchtungsfilter zum richtigen Zeitpunkt auswechseln, können Sie die Lebensdauer Ihres Produkts verlängern und seine Leistung optimieren. Um sicherzustellen, dass Ihr Luftbefeuchter optimal funktioniert und Ihnen weiterhin hervorragende, gesundheitliche Vorteile bietet, empfehlen wir Ihnen dringend, Philips Befeuchtungsfilter für Ihr Gerät zu kaufen.
Es ist sehr einfach, den Namen Ihres Philips 2-in-1-Kombigeräts zur Luftreinigung und -befeuchtung zu finden. Sehen Sie sich einfach die Rückseite Ihres Philips Produkts an. Der Name Ihres Produkts ist dort zu finden, z. B. Philips 2-in-1-Kombigerät zur Luftreinigung und -befeuchtung, Serie 3000 usw.
Vor der Inbetriebnahme: Ersetzen Sie den Filter, wenn A3/C7 auf dem Bildschirm blinkt. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie den Luftbefeuchterfilter austauschen.
Nehmen Sie den gebrauchten Luftfilter gemäss dem auf dem Display angezeigten Status der Filterwarnanzeige heraus. Entsorgen Sie den gebrauchten Filter.
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial von den neuen Filtern.
Setzen Sie den neuen Filter in den Luftreiniger ein. Stecken Sie den Netzstecker des Luftreinigers in die Steckdose. Halten Sie die Reset-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Zähler für den Filterstand zurückzusetzen.
Filter für Luftbefeuchter
AC4155/00
AC HEPA
AC4158/00
Vor der Inbetriebnahme: Ersetzen Sie den Filter, wenn A3/C7 auf dem Bildschirm blinkt. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie den Luftbefeuchterfilter austauschen.
Status der Filterwarnanzeige | Gehen Sie wie folgt vor: |
A3 wird auf dem Display angezeigt | Ersetzen Sie den NanoProtect-Filter HEPA Series 3 (FY2422) |
C7 wird auf dem Display angezeigt | Ersetzen Sie die NanoProtect-Aktivkohlefilter (FY2420) |
A3 und C7 werden abwechselnd auf dem Display angezeigt | Auswechseln beider Filter |
Keine Warnmeldung | Filter für Luftbefeuchter |
Nehmen Sie den gebrauchten Luftfilter gemäss dem auf dem Display angezeigten Status der Filterwarnanzeige heraus. Entsorgen Sie den gebrauchten Filter.
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial vom neuen Filter. Setzen Sie die neuen Filter in den Luftreiniger ein. Setzen Sie die neuen Filter in den Luftreiniger ein. Stecken Sie den Netzstecker des Luftreinigers in die Steckdose.
Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Zähler für den Filterstand zurückzusetzen.
Originalersatzfilter
NanoProtect HEPA
FY2422/30
Originalersatzfilter
Aktivkohlefilter
FY2420/30
Vor der Inbetriebnahme:Ersetzen Sie den Filter alle 3 Monate, um optimale Effizienz sicherzustellen. Ziehen Sie stets den Netzstecker des Luftbefeuchters, bevor Sie den Luftbefeuchterfilter austauschen.
Nehmen Sie
Fassen Sie den Schnappverschluss auf der anderen Seite des Rads, um das Befeuchtungselement vom Drehrad zu lösen.
Nehmen Sie das benutzte, rotierende NanoCloud-Befeuchtungselement heraus. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial des neuen, rotierenden NanoCloud-Befeuchtungselements.
Setzen Sie das neue, rotierende NanoCloud-Befeuchtungselement in das
NanoProtect Filter Serie 1
FY1114/10
NanoCloud Befeuchtungselement
FY5156/10
Wenn die Filterwechselanzeige oder die Anzeige auf Ihrem Philips Luftreiniger weiterhin aufleuchtet, erfahren Sie im Folgenden, was Sie tun können, um das Problem zu lösen. Der Zähler für den Filterstand wurde nicht zurückgesetzt Manchmal wird der Zähler für den Filterstand nach dem Austausch des Filters Ihres Luftreinigers möglicherweise nicht automatisch zurückgesetzt. Um dieses Problem zu beheben, gehen Sie bitte wie folgt vor: Die Informationen auf dieser Seite gelten für die folgenden Modelle: AC3829/60, AC2889/60, AC3259/60.
You are about to visit a Philips global content page
Continue