Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gehört die Elektrokardiografie zu den wichtigsten Untersuchungsmethoden der inneren Medizin. Das EKG liefert Informationen zu einem unserer wichtigsten Organe, dem Herz. Durch die Interpretation der zeitlichen Abfolge der elektrischen Erregung können die verschiedensten Herzerkrankungen frühzeitig erkannt werden.
Grund genug, Schwachstellen zu erkennen, die Technik zu optimieren, Abläufe effizienter zu gestalten und für mehr Sicherheiten in der Diagnose zu sorgen. Ziel ist es, Modelle und Systeme zu entwickeln, die sich dem Klinikablauf anpassen und sich schnell und einfach integrieren lassen.