Die große Herausforderung einer TEVAR oder FEVAR Prozedur ist die korrekte Platzierung des Stent-Grafts, ohne die Seitenäste zu verschließen. Mit der Komplexität dieser Prozeduren steigt das Risiko einer übermäßigen Kontrastmittelgabe und einer hohen Strahlenbelastung für Patient und Anwender. Mit dem VesselNavigator können in einem vorher akquirierten MR oder CT Datensatz die Landing-Zone und die relevanten Seitenäste markiert werden. Der 3D-Datensatz inkl. der gesetzten Markierungen kann danach mit der Live-Durchleuchtung überlagert werden. Das Resultat: eine genaue Stent-Platzierung mit stark vermindertem Kontrastmittel- und Dosisbedarf2.
2 Stangenberg L. et al. (2015), A novel tool for three-dimensional roadmapping reduces radiation exposure and contrast agent dose in complex endovascular interventions, J Vasc Surg. 2015.
Tacher V. et al. (2013), Image Guidance for Endovascular Repair of Complex Aortic Aneurysms: Comparison of Two-dimensional and Three-dimensional Angiography and Image Fusion, J Vasc Interv Radiol, 24(11), 1698-1706.
Sailer AM. et al. (2014), CTA with fluoroscopy image fusion guidance in endovascular complex aortic aneurysm repair, Eur JVasc Endovasc Surg. 2014 Apr; 47(4):349-56.