Patientenvorbereitungszeit[1]
geplante Verfahren, die erst nach Ende der Regelarbeitszeit abgeschlossen werden[1]
Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten in der interventionellen Kardiologie, der pädiatrischen Kardiologie und der Elektrophysiologie mit dem biplanaren System der Azurion 7 Serie mit zwei 12''-Detektoren (Diagonale: 30,5 cm). Diese branchenführende Lösung für die bildgeführte Therapie bietet Ihnen die Möglichkeit, Verfahren auf einfache Weise und mit mehr Sicherheit durchzuführen. Mit ihrer einheitlichen Benutzererfahrung trägt sie dazu bei, die Leistungsfähigkeit Ihres Interventionslabors zu erhöhen und die medizinische Versorgung der Patienten zu verbessern. Alle relevanten Anwendungen lassen sich am Untersuchungstisch über einen einzigen Touchscreen bedienen – ein wichtiger Beitrag zum Treffen schneller, fundierter Entscheidungen in einem sterilen Umfeld.
Damit jeder Handgriff der richtige ist. Das innovative Azurion System mit FlexArm bietet Ihnen neue Möglichkeiten für Ihr minimal-invasives Versorgungsangebot. Dank seiner enormen Flexibilität in der Bildgebung und der für Ärzte flexibleren Steuerungsmöglichkeiten bietet das System bei der Durchführung von Eingriffen bei angeborenen Herzfehlern volle Freiheit bei der bedarfsgerechten Positionierung des medizinischen Teams und ungehinderten Zugang zum Patienten.
Dank der 3D-Bildfusionstechnologie für endovaskuläre Verfahren kennen Sie Ihren Weg im Voraus. Mit VesselNavigator können Sie dreidimensionale Daten aus bestehenden CTA- und MRA-Datensätzen als 3D-Roadmap-Überlagerung auf einem Echtzeitbild wiederverwenden. VesselNavigator bietet eine intuitive und kontinuierliche 3D-Roadmap, die Sie während des gesamten Eingriffs durch das Gefäßsystem führt.
Dank der kompakten Größe des Philips X11-4t Mini-3D-TEE-Schallkopfs können Sie auch in engen Strukturen und bei komplexen Verfahren flexibel und anhand verschiedener Winkel navigieren, wodurch mehr Patienten diagnostiziert und behandelt werden können. Profitieren Sie mit Philips EchoNavigator von der Fusion von Live-Ultraschall mit dem X11-4t Mini-3D-TEE-Schallkopf und Live-Röntgenbildern.3
Die SmartCT Lösung ergänzt unsere umfassenden interventionellen 3D-Tools mit klarer Benutzerführung, um die Erfassung von 3D-Bildern im interventionellen Labor möglichst niedrigschwellig zu gestalten und sie allen klinischen Anwendern unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau zu ermöglichen[3]. Nach der Erfassung werden die 3D-Bilder in Sekundenschnelle automatisch auf dem Touchscreen-Modul in der entsprechenden Rendering-Betriebsart angezeigt. Hier haben Anwender auch Zugang zu Tools für erweiterte 3D-Visualisierungen und -Messungen.
[1] Dies ist ein spezifisches Ergebnis für diese Einrichtung. Erzielbare Ergebnisse in anderen Einrichtungen können abweichen. Philips Azurion Simulation Study 2016 – 12NC 452299123041 – FEB 2017 Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher lokal geltender Bestimmungen und Marktbedingungen sind eventuell nicht alle auf unserer Internetseite aufgeführten Produkte in Ihrem Land verfügbar. Wenden Sie sich für genauere Informationen zur Produktverfügbarkeit an das örtliche Vertriebsteam.
[2] Daten (klinisches Bild mit freundlicher Genehmigung von CHU Toulouse). Die Kompatibilität von EchoNavigator und dem X11-4t Mini-3D-TEE-Schallkopf muss noch geprüft werden.
[3] Berman et al. ,The use of threedimensional rotational angiography to assess the pulmonary circulation following cavo-pulmonary connection in patients with single ventricle. Catheter Cardiovasc Interv. 2012 Nov 15;80(6):922-30.
You are about to visit a Philips global content page
Continue