Das Philips Respironics Trilogy 202 Beatmungsgerät ist sowohl ein volumen- als auch ein druckgesteuertes Beatmungsgerät und kann für die invasive und für die nichtinvasive Beatmung verwendet werden. Mit vielseitigen Optionen zur Atemluftzufuhr und unterschiedlichen Einstellungen bietet es eine durchgehende Versorgung.
| Erwachsene |
|
|---|---|
| Kinder |
|
| Betriebstemperatur |
|
|---|---|
| Relative Luftfeuchtigkeit |
|
| Lagerungstemperatur |
|
| Luftdruck |
|
| IPAP |
|
|---|---|
| CPAP |
|
| EPAP/PEEP (a) |
|
| EPAP/PEEP (b) |
|
| Druckunterstützung |
|
| Tidalvolumen |
|
| Atemfrequenz (a) |
|
| Atemfrequenz (b) |
|
| Inspirationszeit |
|
| Anstiegszeit |
|
| Rampen-Anfangsdruck (a) |
|
| Rampen-Anfangsdruck (b) |
|
| Rampen-Anfangsdruck (c) |
|
| Rampenzeit aus |
|
| C-Flex aus |
|
| Flow-Trigger-Sensitivität |
|
| Flowzyklus-Sensitivität |
|
| Eingangsspannung |
|
|---|---|
| Spannung des abnehmbaren Akkus |
|
| Betriebsdauer interner Akku |
|
| Betriebsdauer abnehmbarer Akku |
|
| Externer Akku-Anschluss |
|
| Beatmung mit Mundstück (MPV) |
|
|---|---|
| Druckkontrollierte Beatmung (PC) |
|
| Beatmung über Mundstück (MPV) |
|
| Synchronisierte intermittierende maschinelle Beatmung (SIMV) |
|
| SIMV mit Druckunterstützung (SIMV mit PS) |
|
| Kontrollierte Beatmung (CV) |
|
| Abnehmbarer Akku |
|
|---|---|
| Fahrbarer Ständer (Krankenhaus) |
|
| DirectView |
|
| Druckkontrollierte Beatmung (PC) |
|
|---|---|
| Druckkontrollierte SIMV (PC-SIMV) |
|
| Druckunterstützte Spontanatmung (S) |
|
| Druckunterstützte Spontanatmung mit zeitgesteuertem Backup (S/T) |
|
| Zeitgesteuerte Beatmung (T) |
|
| Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) |
|
| Druckunterstützung mit gesichertem Durchschnittsvolumen (AVAPS) |
|
| Niedriges Tidalvolumen Aus |
|
|---|---|
| Schlauchsystem getrennt Aus |
|
| Apnoe Aus |
|
| Hohes Tidalvolumen Aus |
|
| Hohes Atemminutenvolumen Aus |
|
| Niedriges Atemminutenvolumen Aus |
|
| Hohe Atemfrequenz Aus |
|
| Niedrige Atemfrequenz Aus |
|
| Auto-Trak Sensitivity |
|
|---|---|
| Einstellbare Flow-Auslösung |
|
| Tidalvolumen |
|
|---|---|
| Atemminutenvolumen |
|
| Geschätzte Leckrate |
|
| Atemfrequenz |
|
| Maximaler inspiratorischer Flow |
|
| Inspiratorischer Spitzendruck |
|
| Mittlerer Atemwegsdruck |
|
| % vom Patienten getriggerte Atemzüge |
|
| I:E-Verhältnis |
|
| Aktives Ausatemventil mit proximalem Atemwegsdruck (PAP) |
|
|---|---|
| Aktives Ausatemventil mit Atemflow-Sensor |
|
| Passive Ausatemöffnung |
|
| IEC 60601-1-2 Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit – Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen und Prüfungen |
|
|---|---|
| IEC 60601-1 Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit |
|
| IEC 60601-2-12 Medizinische elektrische Geräte, Teil 2–12: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von Lungenbeatmungsgeräten – Beatmungsgeräte für die Intensivmedizin |
|
| FiO2 |
|
|---|---|
| 02-Spülung (Flush) |
|
| 02-Eingangsdruckbereich |
|
| Erwachsene |
|
|---|---|
| Kinder |
|
| Betriebstemperatur |
|
|---|---|
| Relative Luftfeuchtigkeit |
|
| Erwachsene |
|
|---|---|
| Kinder |
|
| Betriebstemperatur |
|
|---|---|
| Relative Luftfeuchtigkeit |
|
| Lagerungstemperatur |
|
| Luftdruck |
|
| IPAP |
|
|---|---|
| CPAP |
|
| EPAP/PEEP (a) |
|
| EPAP/PEEP (b) |
|
| Druckunterstützung |
|
| Tidalvolumen |
|
| Atemfrequenz (a) |
|
| Atemfrequenz (b) |
|
| Inspirationszeit |
|
| Anstiegszeit |
|
| Rampen-Anfangsdruck (a) |
|
| Rampen-Anfangsdruck (b) |
|
| Rampen-Anfangsdruck (c) |
|
| Rampenzeit aus |
|
| C-Flex aus |
|
| Flow-Trigger-Sensitivität |
|
| Flowzyklus-Sensitivität |
|
| Eingangsspannung |
|
|---|---|
| Spannung des abnehmbaren Akkus |
|
| Betriebsdauer interner Akku |
|
| Betriebsdauer abnehmbarer Akku |
|
| Externer Akku-Anschluss |
|
| Beatmung mit Mundstück (MPV) |
|
|---|---|
| Druckkontrollierte Beatmung (PC) |
|
| Beatmung über Mundstück (MPV) |
|
| Synchronisierte intermittierende maschinelle Beatmung (SIMV) |
|
| SIMV mit Druckunterstützung (SIMV mit PS) |
|
| Kontrollierte Beatmung (CV) |
|
| Abnehmbarer Akku |
|
|---|---|
| Fahrbarer Ständer (Krankenhaus) |
|
| DirectView |
|
| Druckkontrollierte Beatmung (PC) |
|
|---|---|
| Druckkontrollierte SIMV (PC-SIMV) |
|
| Druckunterstützte Spontanatmung (S) |
|
| Druckunterstützte Spontanatmung mit zeitgesteuertem Backup (S/T) |
|
| Zeitgesteuerte Beatmung (T) |
|
| Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) |
|
| Druckunterstützung mit gesichertem Durchschnittsvolumen (AVAPS) |
|
| Niedriges Tidalvolumen Aus |
|
|---|---|
| Schlauchsystem getrennt Aus |
|
| Apnoe Aus |
|
| Hohes Tidalvolumen Aus |
|
| Hohes Atemminutenvolumen Aus |
|
| Niedriges Atemminutenvolumen Aus |
|
| Hohe Atemfrequenz Aus |
|
| Niedrige Atemfrequenz Aus |
|
| Auto-Trak Sensitivity |
|
|---|---|
| Einstellbare Flow-Auslösung |
|
| Tidalvolumen |
|
|---|---|
| Atemminutenvolumen |
|
| Geschätzte Leckrate |
|
| Atemfrequenz |
|
| Maximaler inspiratorischer Flow |
|
| Inspiratorischer Spitzendruck |
|
| Mittlerer Atemwegsdruck |
|
| % vom Patienten getriggerte Atemzüge |
|
| I:E-Verhältnis |
|
| Aktives Ausatemventil mit proximalem Atemwegsdruck (PAP) |
|
|---|---|
| Aktives Ausatemventil mit Atemflow-Sensor |
|
| Passive Ausatemöffnung |
|
| IEC 60601-1-2 Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit – Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen und Prüfungen |
|
|---|---|
| IEC 60601-1 Medizinische elektrische Geräte, Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit |
|
| IEC 60601-2-12 Medizinische elektrische Geräte, Teil 2–12: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von Lungenbeatmungsgeräten – Beatmungsgeräte für die Intensivmedizin |
|
| FiO2 |
|
|---|---|
| 02-Spülung (Flush) |
|
| 02-Eingangsdruckbereich |
|
You are about to visit a Philips global content page
Continue