„Uns trieb der Wunsch an, die neueste am Markt verfügbare Technologie auszuprobieren, sie einzusetzen und damit auch ein wenig der Vorreiter zu sein in Nordbayern.“
Dr. Steffen Pfautsch,
Radiologe, Partnerschaftlicher Inhaber Noris Radiologie, zuständig für den Bereich Organisation und Finanzen
„Wir werden den kommenden Jahren nicht nur fast ohne Helium auskommen, sondern auch einen niedrigeren Stromverbrauch haben.“
Jens Bachtler,
Radiologe, Partnerschaftlicher Inhaber Noris Radiologie, zuständig für den Bereich Infrastruktur und Technik
Die Patientenversorgung hebe das Gerät ebenfalls auf ein neues Level: So ermögliche die spezielle ComfortPlus Matratze eine bequeme und weichere Lagerung der Patienten. „Dazu hören wir wirklich viel Lob von unseren Patienten”, sagt Jens Bachtler. Auch das Raum- und Lichtkonzept empfinden viele als angenehm: Über eine spezielle Funktion lässt sich die Beleuchtung des Systems anpassen, sowohl im Farbton als auch in Helligkeitsstufen, was der Untersuchungsumgebung eine freundliche Atmosphäre verleiht. Zudem arbeitet das Gerät leiser als der Vorgänger. Angespannten Patienten könne so die Aufregung bei „der Begegnung mit den grossen Maschinen genommen werden“, sagt Jens Bachtler, „die Stimmung ist lockerer, das ist deutlich spürbar.”
„Wir sind, anders als mit dem alten Gerät, nicht mehr auf bestimmte Untersuchungsregionen beschränkt.“
Dr. Rainer Gutheil,
Radiologe, Partnerschaftlicher Inhaber Noris Radiologie, spezialisiert auf MRT-Bildgebung und -Befundung
„Durch die Finanzierungslösung konnten wir am Ende sogar mehr investieren, als wir vorher geplant hatten.“
Jens Bachtler,
Radiologe, Partnerschaftlicher Inhaber Noris Radiologie, zuständig für den Bereich Infrastruktur und Technik
„Wir wurden und werden im gesamten Prozess der Installation und Inbetriebnahme sehr gut betreut, fühlen uns in dieser kooperativen Partnerkonstellation sehr wohl.“
Dr. Rainer Gutheil,
Radiologe, Partnerschaftlicher Inhaber Noris Radiologie, spezialisiert auf MRT-Bildgebung und -Befundung
Der partnerschaftliche Gedanke greift auch, was die Sicherheit des Systems betrifft. Mit dieser Installation kommen die Radiologen erstmals mit dem Konzept der Fernwartung in Berührung. Dr. Pfautsch: „Arbeitstäglich und -nächtlich werden mögliche Fehler, zum Beispiel mit Blick auf die Temperatur des Geräts, übertragen. So können schon im Vorfeld eines möglicherweise auftauchenden Problems Massnahmen ergriffen werden, also etwa bevor im schlimmsten Fall die Kühlung ausfallen könnte.” Auch mit dem Help Desk habe der Mediziner bereits sehr gute Erfahrungen gemacht: „Die Mitarbeitenden sind wirklich sofort verfügbar, die Reaktionszeiten wahnsinnig kurz.”
Die Weichen für die Zusammenarbeit der nächsten Jahre sind gestellt – und lassen sich doch flexibel immer wieder sanft neu justieren. Für Dr. Pfautsch ein wichtiger Punkt: „Es könnte sein, dass wir nochmal neue Software ordern oder Hardwareanpassungen vornehmen werden, es könnte ebenso gut sogar sein, dass wir uns räumlich noch einmal verändern. Wir wissen schliesslich noch nicht, was die Zukunft bringt.” Doch eines wissen sie: Mit Philips sind sie bestens vorbereitet. In Nürnberg darf die Zukunft kommen.
Hervorragende Bildqualität, Patientenkomfort, ein energiebewusstes Arbeiten und finanzielle Flexibilität – all dies ist in Kombination möglich, wie das partnerschaftliche Projekt der Noris Radiologie und Philips zeigt. Der Ingenia Ambition 1.5T sorgt nicht nur für kürzere Untersuchungszeiten und ausgezeichnete Bilder, er macht die Praxis durch seinen heliumarmen Betrieb auch weitgehend unabhängig von den Rohstoffpreisen am Weltmarkt. Der vereinbarte Nutzungsvertrag verschafft den Ärzten dank anpassbarer Ratenzahlungen eine hohe finanzielle Flexibilität.
Die medizinische Einrichtung
Die Noris Radiologie ist eine auf die modernen diagnostischen Schnittbildverfahren Kernspin- und Computertomographie (MR und CT) spezialisierte Praxis im Nürnberger Stadtteil St. Johannis. Vier langjährig erfahrene Radiologen betreuen hier Patienten und Patientinnen, die zum Teil aus zwei nahe gelegenen Kliniken überwiesen werden.
Die Herausforderung
Mit der Übernahme der seit knapp 30 Jahren bestehenden Praxis sind die Inhaber im Jahr 2020 für einen Neustart angetreten: Die Radiologen zielen auf eine Ausweitung des Versorgungsspektrums, wollen ihren PatientInnen einen nochmals erhöhten Patientenkomfort bieten und ihr Arbeiten energiebewusster ausrichten. Zudem wünschten sie sich eine Finanzierung, die ihnen ein flexibles Handeln erlaubt.
Die Lösung
Mit der Installation des MR Ingenia Ambition 1.5T aus dem BlueSeal MR-Portfolio von Philips wurde ein etwa 16 Jahre altes System eines anderen Herstellers ersetzt. Der neue MR ist mit dem von Philips entwickelten, vollständig versiegelten BlueSeal Magnet ausgestattet und arbeitet nahezu heliumfrei¹. Für die Finanzierung haben die Radiologen mit Philips einen Nutzungsvertrag geschlossen.
Das Ergebnis
Der MR Ingenia Ambition 1.5T ermöglicht der Noris Radiologie schnellere Bilder, kürzere Untersuchungszeiten und einen höheren Patientenkomfort. Die schnelleren Messzeiten und die hervorragende Bildqualität helfen den Radiologen, ihr Versorgungsspektrum auszuweiten. Die Praxis wird künftig fast ohne Helium auskommen und zudem weniger Strom verbrauchen. Die Finanzierungslösung erübrigte eine grössere Anfangsinvestition, die Kosten können in monatlichen Raten über einen längeren Zeitraum abgebildet werden; eine finanzielle Anpassung an unvorhersehbare Entwicklungen ist möglich.
Fussnoten
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.