
Design mit Flüssigmetall-Lager
Das fortschrittliche Design mit Flüssigmetall-Lager ist praktisch verschleissfrei und bietet Fokus-Stabilität.
Philips Incisive CT unterstützt Sie dabei, Ihre täglichen Herausforderungen zu meistern.
Optimierte finanzielle Planbarkeit
Reduziert die Betriebskosten und trägt somit zur Einhaltung der Budgetvorgaben bei:
Verbesserte Arbeitsabläufe durch adaptive Intelligenz
Beschleunigt den Arbeitsablauf und erweiterte das klinische Anwendungsspektrum:
Hohe Verlässlichkeit
Reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Effizienz und Qualität:
Wir sind von der Zuverlässigkeit der vMRC-Röntgenröhre absolut überzeugt und verpflichten uns, diese bei Bedarf innerhalb der Lebensdauer des Systems1 kostenlos für Sie auszutauschen.
Sie möchten mehr über die Vorteile von Incisive CT erfahren?
Incisive CT wurde mit dem iF DESIGN AWARD 20193 in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet. Der iF DESIGN AWARD ist ein anerkanntes Markenzeichen für herausragende Gestaltung und zählt zu den wichtigsten Designpreisen der Welt.
Klicken Sie auf die unten stehenden Infozeichen und erfahren Sie, welche Komponenten unserer vMRC-Röntgenröhre sie so zuverlässig machen.
Seit über 100 Jahren ist es das Ziel von Philips, die perfekte Röntgenröhre herzustellen. Mit der vMRC-Röhre sind wir diesem Ziel wieder einen guten Schritt nähergekommen! Unsere ganze Erfahrung steckt in der neuen vMRC-Röhre. Sie ist „Made in Germany“ und wird am Philips R&D Center of Excellence in Hamburg gefertigt und getestet.
Mit Philips Technology Maximizer bleiben Sie an der Spitze der klinischen Leistungsfähigkeit und ziehen den grösstmöglichen Nutzen aus Ihren Investitionen im Bereich der bildgebenden Diagnostik: Schützen Sie sich vor Überalterung und nutzen Sie Innovationen als einer der Ersten. Die Kosten für Funktionalitätserweiterungen sind vorhersehbar und planbar und Sie vermeiden zusätzliche Genehmigungen.
Bleiben Sie länger am Patienten dank neuer, patientenseitiger OnPlan Gantry-Bedienelemente. Führen Sie Bedienschritte direkt am Scanner aus, z. B. das Einrichten und die Anpassungen vor dem Scan. Mit adaptiver Intelligenz verbessern Sie bei jedem Untersuchungsschritt die anwenderübergreifende Konsistenz und beschleunigen die Ergebnisse um 19 %.4
Holen Sie das Beste aus Ihrem CT-System durch Remote-Unterstützung. Unser proaktives Systemmonitoring rund um die Uhr zielt darauf ab, Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie Ihre tägliche Routine stören. Dank seiner fortschrittlichen Remote Services Technologie kann Philips 31 % der Probleme ohne Serviceeinsatz vor Ort lösen. Das Ergebnis ist eine höhere Systemverfügbarkeit.5
Bei Philips sind wir der Meinung, dass es immer einen Weg gibt, das Leben besser zu machen. Das bedeutet im Gesundheitswesen, gemeinsam daran zu arbeiten, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die einer besseren Versorgung im Weg stehen. In der Bildgebung verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der Daten und Technologien zusammenbringt, um auf Anhieb richtige Diagnosen und Behandlungsentscheidungen zu ermöglichen. Incisive CT ist konsequent effizient, da er Bedien- und Designeffizienz in einem System kombiniert. Damit unterstützt er Sie in jeder Phase Ihrer Arbeit dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Schnell, komfortabel, zukunftssicher. Optimierte Arbeitsabläufe und mehr Patientennähe mit dem Philips Incisive CT
Klinische Elemente - Signifikante Beschleunigung der Untersuchungsergebnisse mit der patientenseitigen OnPlan Gantry-Bedienung des Philips Incisive CT (PDF / 1,3 MB)
CT Klinische Beurteilung - Incisive CT in der Notfall- und Traumamedizin - Wenn der Faktor Zeit entscheidend ist (PDF / 2,0 MB)
CT Klinische Beurteilung - Eine praxistaugliche Lösung für eine optimierte Herzdiagnostik (PDF / 1,2 MB)
CT Klinische Beurteilung - Der Weg zu erfolgreichen Untersuchungen in der onkologischen Diagnostik (PDF / 1,6 MB)
* Die Lebensdauer des Produkts (bzw. CT-Systems) wird von Philips als eine Lebensdauer von 10 Jahren definiert.Die Tube-for-Life-Garantie ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar und steht teilweise unter besonderen Bedingungen. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Philips Vertriebsteam. **Die tatsächlichen Betriebskosten von Kunden unterliegen erheblichen Schwankungen aufgrund zahlreicher unterschiedlicher Variablen (z.B. Typ und Modell des CT-Systems, Grösse der Klinik/des Bildgebungszentrums, Fallspektrum, Systemnutzung). Das hier genannte Einsparungspotential bezieht sich auf eine Schätzung der vermiedenen Kosten für den Kauf von Ersatzröntgenröhren innerhalb einer Nutzungsdauer des CT-Systems von 10 Jahren, basierend auf einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 140.000 US$ pro Ersatzröhre und einer geschätzten Röhrenlebensdauer von 3 Jahren. Es kann nicht garantiert werden, dass dieses Ergebnis bei allen Kunden erzielt wird.
You are about to visit a Philips global content page
Continue