DE
FR
BlueSeal MR

Heliumfreier
MR-Betrieb*

Willkommen in der Ära des heliumfreien
MR-Betriebs*

Wir unterstützen Sie bei der Umstellung auf einen heliumfreien MR-Betrieb und ersparen Ihnen so durch Helium hervorgerufene Komplikationen und Betriebskosten. Mit unserem branchenweit ersten und einzigen heliumfreien 1,5T-MR-Portfolio mit 70 cm Tunneldurchmesser, erhalten mehr Menschen an mehr Standorten einen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung, während Ihre Abteilung von ausgezeichneten klinischen Versorgungsmöglichkeiten profitiert.

    Mit der BlueSeal Technologie der Heliumknappheit begegnen

    Die Preise für Helium sind in den letzten Jahren aufgrund seiner Knappheit gestiegen1. Dr. Atul Gupta erklärt, weshalb wir seit 2018 einen heliumfreien MR-Betrieb* in der Magnetresonanztomographie fördern.

    Mit der BlueSeal Technologie der Heliumknappheit begegnen

    Die Preise für Helium sind
    in den letzten Jahren aufgrund seiner
    Knappheit gestiegen1. Dr. Atul Gupta erklärt,
    weshalb wir seit 2018 einen heliumfreien
    MR-Betrieb* in der Magnetresonanztomographie
    fördern.

    Erwiesene Ergebnisse eines heliumfreien 1,5T-MR-Betriebs*

    Mehr als 1111


    weltweit installierte BlueSeal MR-Systeme

    ~1,9 Mio


    Liter flüssiges Helium eingespart2

    0,5%

     

    der aktuellen Standard-Heliummenge wird für einen effizienten MR-Betrieb verwendet3

    900 kg

     

    leichter als klassische Magnete3

    Vorteile der BlueSeal Technologie

    Versiegelte MR-Technologie Video Eins

    Senkung

    des Heliumverbrauchs

    BlueSeal arbeitet mit einer hocheffizienten Mikro-Kühltechnologie, die nur eine zu vernachlässigende Menge an flüssigem Helium für Kühlungszwecke benötigt. Diese geringe Helium-Menge ist im Magneten vollständig versiegelt. Während der Lebensdauer des Magneten kann kein flüssiges Helium entweichen4. Dadurch können möglicherweise lange Unterbrechungen des MR-Betriebs aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Helium minimiert werden und die Kosten für die Heliumnachfüllung entfallen.

    MR-Technologie mit Versiegelung Video Zwei

    Verwaltung

    und Vermeidung von Ausfallzeiten

    Mit Hilfe der KI-gestützten Funktion EasySwitch können Sie den Magneten mit BlueSeal ganz einfach von Ihrer MR-Konsole aus entladen und wieder neu starten. Kleine Zwischenfälle können so in nur wenigen Stunden mit minimaler Unterbrechung des MR-Betriebs und ohne massive Umsatzeinbußen behoben werden.

    Verbesserung Video

    Verbesserung

    der Bildqualität & Geschwindigkeit

    Die MR-Bildgebung mit BlueSeal bietet eine ausgezeichnete klinische Leistung mit einer hervorragenden zeitabhängigen B0-Stabilität.

     

    Durch die Synergien zwischen der MR-Bildgebung mit BlueSeal und der KI-gestützten Anwendung SmartSpeed werden neue Maßstäbe bei der Bildqualität gesetzt. Für ein vollumfassendes MR-System, das keine Wünsche offenlässt.

    Krankenhaus GIF

    Neue Optionen

    für die Wahl des Aufstellorts

    Bei klassischen Magneten mit großen Mengen an flüssigem Helium müssen aus Sicherheitsgründen lange Quenchrohre installiert werden, die austretendes Helium im Falle eines Quenches aus dem Gebäude leiten.

     

    BlueSeal kommt ohne Quenchrohre aus und ist 900 kg leichter3. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Installation von MR-Systemen in verschiedenen Einrichtungen, wie z.B. gewerblich oder multidisziplinär genutzten Gebäuden, Räumen mit höher liegenden Böden, Krankenhäusern in dicht besiedelten Städten und Räumen mit baubedingten Einschränkungen. Der BlueSeal Magnet ist außerdem besonders für abgelegene Regionen, Inseln und Orte mit Schwierigkeiten bei der Heliumversorgung geeignet.

    Auto fährt in einen Wald

    Die weltweit erste mobile
    heliumfreie MR-Lösung

    Mit der Einführung des mobilen BlueSeal 1,5T5-Portfolios lancieren wir unsere mobilen BlueSeal 1,5T-Systeme. Für einen patientenzentrierten, nachhaltigeren und heliumfreien MR-Betrieb, wo und wann immer Sie ihn benötigen.

    BlueSeal 1,5T-MR-Portfolio

    BlueSeal 1,5T-MR-Portfolio

    Erfahrungen von Fachkollegen

    Design Award

    2023 MedTech Breakthrough Award

     

    Der Philips BlueSeal Magnet für einen heliumfreien MR-Betrieb wurde im Rahmen des 7. jährlichen MedTech Breakthrough Award-Programms 2023 mit dem Award „Best New Technology Solution for Radiology“ ausgezeichnet.

    FAQs (häufig gestellte Fragen)

    Wenn kein Quenchrohr benötigt wird, wie erfolgt dann die Druckkontrolle?

    Im Falle eines spontanen Feldverlusts steigt die Temperatur der supraleitfähigen Spulen an, und der Druck im Kühlsystem erhöht sich auf einen mittleren Druck, der vom System problemlos toleriert wird. Dieser Druck ist vier Mal niedriger als der Druck, mit dem das System während der Herstellung bei der Befüllung (bei Zimmertemperatur) beaufschlagt wurde. Der Magnet ist vollständig auf diese Druckverhältnisse ausgelegt und erfüllt die ASME- und PED-Normen zu Druckbehältern.

    Philips BlueSeal kann die Standortwahl und die Installation erleichtern. Können auch die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort vereinfacht werden?

    Die internationale Norm IEC 60601-2-33 beschreibt die besonderen Festlegungen für die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnostik. Da der BlueSeal Magnet nur mit einem Bruchteil der Heliummenge arbeitet, die in einem geschlossenen Kühlsystem eingeschlossen ist, kann bei einem Feldverlust kein Helium entweichen. Dies hat zur Folge, dass einzelne IEC-Anforderungen hier nicht zutreffen, wodurch die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort vereinfacht werden:

    • Bestimmungen zur Versorgung mit flüssigem Kühlmittel, z.B. die nach einer Gasfreisetzung durchzuführenden Verfahren oder Sicherheitsvorkehrungen gegen Sauerstoffmangel, entfallen.
    • Sicherheitsbestimmungen im Falle eines Quenches, z.B. Notfallplan bei einem Quench, entfallen.

    Die neue Technologie benötigt nahezu kein Helium. Welche Auswirkungen hat dies auf die klinischen Eigenschaften?

    Dieser Magnet zählt in Bezug auf seine Leistung zu den besten Magneten auf dem Markt und bietet eine hervorragende Homogenität (≤ 0,9 ppm bei 45 cm DSV), eine hohe Gradientenlinearität (Amplitude 45 mT/m, Anstiegsgeschwindigkeit der Gradientenfelder 200 T/m/s) und ein großes Messfeld von 55 cm.

    Wie lange dauert es bei einem Patientennotfall, den Magneten herunterzufahren? Wie unterscheidet sich dies von einem kontrollierten Herunterfahren?

    Im Falle eines Patientennotfalls fährt das System sofort herunter, nachdem die ERDU-Taste (Emergency Ramp Down Unit) gedrückt wurde. Die Wiederaufnahme des Betriebs dauert < 3 Tage. Wenn ein Gegenstand im Tunnel hängenbleibt (Injektor, Reinigungswerkzeug usw.), dauert das Herunterfahren des Magneten vom Wartungsbereich auf der Bedienkonsole etwa 1 Stunde. Das Wiederhochfahren dauert dann < 1 Tag. Im Kühlsystem geht das gesamte Helium in den gasförmigen Zustand über und bleibt im vollständig versiegelten System eingeschlossen. Wenn das Helium wärmer wird, kühlt der Kryokompressor den Magneten auf <4 K ab.

    Lassen Sie uns in Kontakt treten!

    Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

    1
    Wählen Sie Ihren Interessenbereich aus
    2
    Kontaktdetails

    * MR-Betrieb mit versiegeltem und austrittsfreiem BlueSeal Magneten mit 7 Litern Helium.

    1 Ab Januar 2022 https://www.innovationnewsnetwork.com/helium-shortage-4-0-what-caused-it-andwhen-will-it-end/29255/

    2 Die gesparte Menge an flüssigem Helium bezieht sich auf Berechnungen im Vergleich zu einem klassischen Magneten mit 1500 Litern Helium.

    3 Verglichen mit dem Ingenia 1,5T Magneten ohne Abdampfen

    4 Auch im seltenen Fall eines Ausfalls der Versiegelung des Magneten hätte die vernachlässigbare Menge an austretendem Helium keine nennenswerten Auswirkungen auf den Sauerstoffgehalt im Raum.

    5 BlueSeal Mobile trägt keine CE-Kennzeichnung und ist außerhalb der USA nicht erhältlich.

    6 Basierend auf internen Tests. Einschließlich Hochfahren, Shimming-Prüfung und Kalibrierung.

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.