DE
FR

ELCA

Koronarer Laseratherektomiekatheter

Ähnliche Produkte finden

ELCA Laserkatheter für koronare Atherektomie dienen zum Kreuzen, Vorbereiten und Behandeln auch besonders komplexer Koronarläsionen. Dieser nicht mechanische Atherektomiekatheter kann mit jedem 0,36-mm-Führungsdraht (0,014") eingebracht werden und dient dem Debulking und der Modifikation der Plaque verschiedener Morphologien. Der Katheter ist für viele verschiedene koronare Indikationen der Atherektomie zugelassen.

Eigenschaften
Optimale Gefäßvorbereitung
Optimale Gefäßvorbereitung

Optimale Gefäßvorbereitung

Kann mit jedem 0,36-mm-Führungsdraht (0,014") zur koronaren Anwendung und mehreren platzierten Drähten verwendet werden.

Optimale Gefäßvorbereitung

Optimale Gefäßvorbereitung
Kann mit jedem 0,36-mm-Führungsdraht (0,014") zur koronaren Anwendung und mehreren platzierten Drähten verwendet werden.

Optimale Gefäßvorbereitung

Kann mit jedem 0,36-mm-Führungsdraht (0,014") zur koronaren Anwendung und mehreren platzierten Drähten verwendet werden.
Weitere Informationen
Optimale Gefäßvorbereitung
Optimale Gefäßvorbereitung

Optimale Gefäßvorbereitung

Kann mit jedem 0,36-mm-Führungsdraht (0,014") zur koronaren Anwendung und mehreren platzierten Drähten verwendet werden.
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“ für vorhersagbare Ergebnisse.

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“ für vorhersagbare Ergebnisse.

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“ für vorhersagbare Ergebnisse.
Weitere Informationen
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“ für vorhersagbare Ergebnisse.
Vielseitigkeit in der Behandlung

Vielseitigkeit in der Behandlung

Einstellbare Laser-Energiestufen zur Abdeckung unterschiedlicher klinischer Anforderungen.

Vielseitigkeit in der Behandlung

Einstellbare Laser-Energiestufen zur Abdeckung unterschiedlicher klinischer Anforderungen.

Vielseitigkeit in der Behandlung

Einstellbare Laser-Energiestufen zur Abdeckung unterschiedlicher klinischer Anforderungen.
Automatische Abschaltfunktion

Automatische Abschaltfunktion

Automatische Abschaltfunktion für höhere Patientensicherheit.

Automatische Abschaltfunktion

Automatische Abschaltfunktion für höhere Patientensicherheit.

Automatische Abschaltfunktion

Automatische Abschaltfunktion für höhere Patientensicherheit.
Infusion physiologischer Kochsalzlösung

Infusion physiologischer Kochsalzlösung

Durch die Infusion physiologischer Kochsalzlösung werden die Sicherheitsergebnisse verbessert. ¹

Infusion physiologischer Kochsalzlösung

Durch die Infusion physiologischer Kochsalzlösung werden die Sicherheitsergebnisse verbessert. ¹

Infusion physiologischer Kochsalzlösung

Durch die Infusion physiologischer Kochsalzlösung werden die Sicherheitsergebnisse verbessert. ¹
Langsamer Vorschub

Langsamer Vorschub

Durch den langsamen Vorschub wird der Lumengewinn erhöht. ²

Langsamer Vorschub

Durch den langsamen Vorschub wird der Lumengewinn erhöht. ²

Langsamer Vorschub

Durch den langsamen Vorschub wird der Lumengewinn erhöht. ²
  • Optimale Gefäßvorbereitung
  • Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“
  • Vielseitigkeit in der Behandlung
  • Automatische Abschaltfunktion
Alle Eigenschaften ansehen
Optimale Gefäßvorbereitung
Optimale Gefäßvorbereitung

Optimale Gefäßvorbereitung

Kann mit jedem 0,36-mm-Führungsdraht (0,014") zur koronaren Anwendung und mehreren platzierten Drähten verwendet werden.

Optimale Gefäßvorbereitung

Optimale Gefäßvorbereitung
Kann mit jedem 0,36-mm-Führungsdraht (0,014") zur koronaren Anwendung und mehreren platzierten Drähten verwendet werden.

Optimale Gefäßvorbereitung

Kann mit jedem 0,36-mm-Führungsdraht (0,014") zur koronaren Anwendung und mehreren platzierten Drähten verwendet werden.
Weitere Informationen
Optimale Gefäßvorbereitung
Optimale Gefäßvorbereitung

Optimale Gefäßvorbereitung

Kann mit jedem 0,36-mm-Führungsdraht (0,014") zur koronaren Anwendung und mehreren platzierten Drähten verwendet werden.
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“ für vorhersagbare Ergebnisse.

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“ für vorhersagbare Ergebnisse.

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“ für vorhersagbare Ergebnisse.
Weitere Informationen
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“
Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“

Regel „Zwei Drittel der Gefäßgröße“ für vorhersagbare Ergebnisse.
Vielseitigkeit in der Behandlung

Vielseitigkeit in der Behandlung

Einstellbare Laser-Energiestufen zur Abdeckung unterschiedlicher klinischer Anforderungen.

Vielseitigkeit in der Behandlung

Einstellbare Laser-Energiestufen zur Abdeckung unterschiedlicher klinischer Anforderungen.

Vielseitigkeit in der Behandlung

Einstellbare Laser-Energiestufen zur Abdeckung unterschiedlicher klinischer Anforderungen.
Automatische Abschaltfunktion

Automatische Abschaltfunktion

Automatische Abschaltfunktion für höhere Patientensicherheit.

Automatische Abschaltfunktion

Automatische Abschaltfunktion für höhere Patientensicherheit.

Automatische Abschaltfunktion

Automatische Abschaltfunktion für höhere Patientensicherheit.
Infusion physiologischer Kochsalzlösung

Infusion physiologischer Kochsalzlösung

Durch die Infusion physiologischer Kochsalzlösung werden die Sicherheitsergebnisse verbessert. ¹

Infusion physiologischer Kochsalzlösung

Durch die Infusion physiologischer Kochsalzlösung werden die Sicherheitsergebnisse verbessert. ¹

Infusion physiologischer Kochsalzlösung

Durch die Infusion physiologischer Kochsalzlösung werden die Sicherheitsergebnisse verbessert. ¹
Langsamer Vorschub

Langsamer Vorschub

Durch den langsamen Vorschub wird der Lumengewinn erhöht. ²

Langsamer Vorschub

Durch den langsamen Vorschub wird der Lumengewinn erhöht. ²

Langsamer Vorschub

Durch den langsamen Vorschub wird der Lumengewinn erhöht. ²

Technische Daten

0,9 mm X-80
0,9 mm X-80
Modellnummer
  • 110-004
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
Führungskatheter-Kompatibilität
  • 6 F
Minimaler Gefäßdurchmesser
  • 2,0 mm
Max. Außendurchmesser Spitze
  • 0,038 Zoll
Max. Außendurchmesser Schaft
  • 0,049 Zoll
Arbeitslänge
  • 130 cm
Fluenz
  • 30 bis 80 mJ/mm²
Wiederholfrequenz
  • 25–80 Hz
Laser Ein-/Aus-Zeit
  • 10 / 5 s
1,4 mm
1,4 mm
Modellnummer
  • 114-009
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
Führungskatheter-Kompatibilität
  • 6 / 7 F
Minimaler Gefäßdurchmesser
  • 2,2 mm
Max. Außendurchmesser Spitze
  • 0,057 Zoll
Max. Außendurchmesser Schaft
  • 0,062 Zoll
Arbeitslänge
  • 130 cm
Fluenz
  • 30 bis 60 mJ/mm²
Wiederholfrequenz
  • 25 bis 40 Hz
Laser Ein-/Aus-Zeit
  • 5 / 10 s
1,7 mm
1,7 mm
Modellnummer
  • 117-016
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
Führungskatheter-Kompatibilität
  • 7 F
Minimaler Gefäßdurchmesser
  • 2,5 mm
Max. Außendurchmesser Spitze
  • 0,069 Zoll
Max. Außendurchmesser Schaft
  • 0,072 Zoll
Arbeitslänge
  • 130 cm
Fluenz
  • 30 bis 60 mJ/mm²
Wiederholfrequenz
  • 25 bis 40 Hz
Laser Ein-/Aus-Zeit
  • 5 / 10 s
2,0 mm
2,0 mm
Modellnummer
  • 120-009
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
Führungskatheter-Kompatibilität
  • 8 F
Minimaler Gefäßdurchmesser
  • 3 mm
Max. Außendurchmesser Spitze
  • 0,080 Zoll
Max. Außendurchmesser Schaft
  • 0,084 Zoll
Arbeitslänge
  • 130 cm
Fluenz
  • 30 bis 60 mJ/mm²
Wiederholfrequenz
  • 25 bis 40 Hz
Laser Ein-/Aus-Zeit
  • 5 / 10 s
0,9 mm X-80
0,9 mm X-80
Modellnummer
  • 110-004
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
1,4 mm
1,4 mm
Modellnummer
  • 114-009
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
Alle Technische Daten ansehen
0,9 mm X-80
0,9 mm X-80
Modellnummer
  • 110-004
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
Führungskatheter-Kompatibilität
  • 6 F
Minimaler Gefäßdurchmesser
  • 2,0 mm
Max. Außendurchmesser Spitze
  • 0,038 Zoll
Max. Außendurchmesser Schaft
  • 0,049 Zoll
Arbeitslänge
  • 130 cm
Fluenz
  • 30 bis 80 mJ/mm²
Wiederholfrequenz
  • 25–80 Hz
Laser Ein-/Aus-Zeit
  • 10 / 5 s
1,4 mm
1,4 mm
Modellnummer
  • 114-009
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
Führungskatheter-Kompatibilität
  • 6 / 7 F
Minimaler Gefäßdurchmesser
  • 2,2 mm
Max. Außendurchmesser Spitze
  • 0,057 Zoll
Max. Außendurchmesser Schaft
  • 0,062 Zoll
Arbeitslänge
  • 130 cm
Fluenz
  • 30 bis 60 mJ/mm²
Wiederholfrequenz
  • 25 bis 40 Hz
Laser Ein-/Aus-Zeit
  • 5 / 10 s
1,7 mm
1,7 mm
Modellnummer
  • 117-016
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
Führungskatheter-Kompatibilität
  • 7 F
Minimaler Gefäßdurchmesser
  • 2,5 mm
Max. Außendurchmesser Spitze
  • 0,069 Zoll
Max. Außendurchmesser Schaft
  • 0,072 Zoll
Arbeitslänge
  • 130 cm
Fluenz
  • 30 bis 60 mJ/mm²
Wiederholfrequenz
  • 25 bis 40 Hz
Laser Ein-/Aus-Zeit
  • 5 / 10 s
2,0 mm
2,0 mm
Modellnummer
  • 120-009
Führungsdraht-Kompatibilität
  • 0,014 Zoll
Führungskatheter-Kompatibilität
  • 8 F
Minimaler Gefäßdurchmesser
  • 3 mm
Max. Außendurchmesser Spitze
  • 0,080 Zoll
Max. Außendurchmesser Schaft
  • 0,084 Zoll
Arbeitslänge
  • 130 cm
Fluenz
  • 30 bis 60 mJ/mm²
Wiederholfrequenz
  • 25 bis 40 Hz
Laser Ein-/Aus-Zeit
  • 5 / 10 s
  • 1. Tcheng, J.E. et al. (1995). Development of a New Technique for Reducing Pressure Pulse Generation During 308-nm Excimer Laser Coronary Angioplasty. Catheterization and Cardiovascular Diagnosis. 34, 15-22.
  • 2. Topaz, On, et al, 2001. Optimal Spaced Excimer Laser Coronary Catheters Performance Analysis, Journal of Clinical Laser Medicine and Surgery, Bd. 19, Ausgabe 1, 9-14.
  • Wichtige Sicherheitsinformationen für ELCA
  • Indikationen: Die Laserkatheter sind entweder als eigenständige Modalität oder in Verbindung mit der perkutanen transluminalen Koronarangioplastie mit Ballon (PTCA) bei Patienten indiziert, die geeignete Kandidaten für eine Koronararterien-Bypass-Grafts-Operation (CABG) sind. Die folgenden Indikationen, Kontraindikationen und Warnhinweise wurden im Rahmen multizentrischer klinischer Studien ermittelt. Das Philips CVX-300 Excimer Lasersystem und die Mehrfaser-Laserkatheter-Modelle sind bei folgenden Indikationen sicher und wirksam: Bypass-Grafts bei blockierter Vena saphena, ostiale Läsionen, lange Läsionen (länger als 20 mm), mäßig kalzifizierte Stenose, totale Okklusionen, die mit einem Führungsdraht durchquert werden können, Läsionen, bei denen eine Ballon-Angioplastie nicht den gewünschten Effekt erzielte, Restenose bei Edelstahl-Stents (316L) vor Verabreichung der intravaskulären Brachytherapie. Diese Läsionen müssen mit einem Führungsdraht durchquert werden können und aus atherosclerotischem Plaque und/oder kalzifiziertem Material bestehen. Die Läsionen sollten angiographisch klar ermittelt werden können.
  • Kontraindikationen: Die Läsion befindet sich in einer ungeschützten linken Hauptarterie. Die Läsion befindet sich jenseits akuter Biegungen oder an einer Stelle innerhalb der Koronaranatomie, die der Katheter nicht durchqueren kann. Der Führungsdraht kann nicht durch die Läsion geführt werden. Die Läsion befindet sich innerhalb einer Bifurkation. Der Patient ist kein geeigneter Kandidat für eine Bypass-Grafts-Operation.
  • Mögliche unerwünschte Ereignisse: Die Verwendung des Philips CVX-300 Excimer Lasersystems kann zu folgenden Komplikationen beitragen: Dissektion der Arterienwand, Perforation, akuter Wiederverschluss, Embolisation, Bildung von Aneurysmen, Spasmus, Koronararterien-Bypass-Grafts-Operation, Thromben, Myokardinfarkt, Arrhythmie, Fülldefekte, Tod. Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine langfristigen unerwünschten Ereignisse bei ELCA bekannt.
  • Risiken: Der primäre Endpunkt der randomisierten Studie zur Laserangioplastie von Restenose-Stents (LARS) war das Ausbleiben schwerer kardialer Komplikationen (MACE) nach 6 Monaten: Tod, Myokardinfarkt, Koronararterien-Bypass-Operation. Zu den interventionsbedingten Komplikationen gehören: Dissektion, akuter Thrombus, Unschärfe, kein Rückfluss, Arrhythmie, akuter Gefäßverschluss, Okklusion abzweigender Gefäße, Okklusion anderer Bereiche als des Zielbereiches, Koronararterienspasmen, Koronarembolie, Koronarperforation, Beschädigung von Laser/Stent, Beschädigung von Ballon/Stent und andere schwerwiegende Schäden.
  • Vorsicht: In den USA darf das Produkt nur an Ärztinnen und Ärzte oder von ihnen beauftragte Personen abgegeben werden.
  • Die Produktverfügbarkeit unterliegt der behördlichen Zulassung im jeweiligen Land. Bei Fragen zur Verfügbarkeit in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an Ihr Philips Vertriebsteam.
  • ELCA wird von LifeSystems in Australien und Neuseeland vertrieben.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.