Die Weiterentwicklung von HeartModel, Dynamic HeartModel, besticht durch noch mehr wichtige Funktionen zusätzlich zur Messung der LV- und LA-Volumen. So findet das Dynamic HeartModel eine noch breitere klinische Anwendung und sorgt gleichzeitig für eine höhere Diagnosesicherheit.
Mit Dynamic HeartModelA.I. können die einzelnen Bilder über den gesamten Herzzyklus mithilfe der 3D-Speckle-Technologie nachverfolgt werden. Die beweglichen Konturen der LA- und LV-Grenzen und -Kurven, zusätzliche LV/LA-Indexe sowie die Messung der LV-Muskelmasse ermöglichen eine ganzheitliche Betrachtung der Linksherzfunktion, der linksventrikulären Wandbewegungen sowie des Zusammenhangs zwischen den LV- und LA-Volumenveränderungen im Verlauf des Herzzyklus und erhöhen damit Ihre Diagnosesicherheit. Die Mehrfach-Schlagauswahl sowie die Mittelwertbestimmung der Ergebnisse gewährleisten eine zuverlässigere Auswertung der Herzfunktion als die Bestimmung einzelner Schläge bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen wie beispielsweise Vorhofflimmern.