DE
FR
Neu

SmartCT Vaso

Hochauflösende, kontrastmittelverstärkte CBCT-Aufnahme

Ähnliche Produkte finden

SmartCT Vaso ermöglicht die kontrastreiche und hochauflösende Bildgebung zerebraler Gefäßstrukturen anhand eines 3D-Rotationsscans sowie einer intraarteriellen Kontrastmittelinjektion. Diese Technik verbessert die Darstellung von endovaskulären Stents, Flow-Diverter-Stents und anderen Geräten sowie der Gefäßmorphologie bis auf Perforatorebene.

Eigenschaften
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Damit Anwender hervorragende 3D-Bilder unabhängig vom Grad ihrer Erfahrung aufnehmen können, bietet SmartCT Vaso Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie visuelle Hilfsmittel während der Erfassung. Dazu gehören die Raumeinrichtung, Isozentrierung und Empfehlungen für die Kontrastmittelinjektion für das ausgewählte Protokoll.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung
Damit Anwender hervorragende 3D-Bilder unabhängig vom Grad ihrer Erfahrung aufnehmen können, bietet SmartCT Vaso Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie visuelle Hilfsmittel während der Erfassung. Dazu gehören die Raumeinrichtung, Isozentrierung und Empfehlungen für die Kontrastmittelinjektion für das ausgewählte Protokoll.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Damit Anwender hervorragende 3D-Bilder unabhängig vom Grad ihrer Erfahrung aufnehmen können, bietet SmartCT Vaso Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie visuelle Hilfsmittel während der Erfassung. Dazu gehören die Raumeinrichtung, Isozentrierung und Empfehlungen für die Kontrastmittelinjektion für das ausgewählte Protokoll.
Weitere Informationen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Damit Anwender hervorragende 3D-Bilder unabhängig vom Grad ihrer Erfahrung aufnehmen können, bietet SmartCT Vaso Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie visuelle Hilfsmittel während der Erfassung. Dazu gehören die Raumeinrichtung, Isozentrierung und Empfehlungen für die Kontrastmittelinjektion für das ausgewählte Protokoll.
Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch
Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Nach der Erfassung wird das 3D-Bild automatisch am Touchscreen-Modul im geeigneten Rendering-Modus zur direkten Überprüfung am Tisch angezeigt. So lässt sich das Bild scrollen, zoomen, schwenken und drehen, die Slab-Dicke anpassen und die multiplanare Rekonstruktion am Touchscreen einsetzen.

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch
Nach der Erfassung wird das 3D-Bild automatisch am Touchscreen-Modul im geeigneten Rendering-Modus zur direkten Überprüfung am Tisch angezeigt. So lässt sich das Bild scrollen, zoomen, schwenken und drehen, die Slab-Dicke anpassen und die multiplanare Rekonstruktion am Touchscreen einsetzen.

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Nach der Erfassung wird das 3D-Bild automatisch am Touchscreen-Modul im geeigneten Rendering-Modus zur direkten Überprüfung am Tisch angezeigt. So lässt sich das Bild scrollen, zoomen, schwenken und drehen, die Slab-Dicke anpassen und die multiplanare Rekonstruktion am Touchscreen einsetzen.
Weitere Informationen
Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch
Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Nach der Erfassung wird das 3D-Bild automatisch am Touchscreen-Modul im geeigneten Rendering-Modus zur direkten Überprüfung am Tisch angezeigt. So lässt sich das Bild scrollen, zoomen, schwenken und drehen, die Slab-Dicke anpassen und die multiplanare Rekonstruktion am Touchscreen einsetzen.
Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung
Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Die SmartCT Vaso Technik wird zunehmend zur Nachkontrolle von mit Flow-Diverter-Stents behandelten Aneurysmen verwendet, um die Positionierung des Implantats zu überprüfen. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität zur Beurteilung der Flow Diverter bis auf Perforatorebene. SmartCT Vessel Analysis ermöglicht die Überprüfung der Gefäße und der Implantatpositionierung mit begradigten, gekrümmten und Querschnittsrekonstruktionen.

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung
Die SmartCT Vaso Technik wird zunehmend zur Nachkontrolle von mit Flow-Diverter-Stents behandelten Aneurysmen verwendet, um die Positionierung des Implantats zu überprüfen. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität zur Beurteilung der Flow Diverter bis auf Perforatorebene. SmartCT Vessel Analysis ermöglicht die Überprüfung der Gefäße und der Implantatpositionierung mit begradigten, gekrümmten und Querschnittsrekonstruktionen.

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Die SmartCT Vaso Technik wird zunehmend zur Nachkontrolle von mit Flow-Diverter-Stents behandelten Aneurysmen verwendet, um die Positionierung des Implantats zu überprüfen. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität zur Beurteilung der Flow Diverter bis auf Perforatorebene. SmartCT Vessel Analysis ermöglicht die Überprüfung der Gefäße und der Implantatpositionierung mit begradigten, gekrümmten und Querschnittsrekonstruktionen.
Weitere Informationen
Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung
Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Die SmartCT Vaso Technik wird zunehmend zur Nachkontrolle von mit Flow-Diverter-Stents behandelten Aneurysmen verwendet, um die Positionierung des Implantats zu überprüfen. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität zur Beurteilung der Flow Diverter bis auf Perforatorebene. SmartCT Vessel Analysis ermöglicht die Überprüfung der Gefäße und der Implantatpositionierung mit begradigten, gekrümmten und Querschnittsrekonstruktionen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung
  • Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch
  • Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung
Alle Eigenschaften ansehen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Damit Anwender hervorragende 3D-Bilder unabhängig vom Grad ihrer Erfahrung aufnehmen können, bietet SmartCT Vaso Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie visuelle Hilfsmittel während der Erfassung. Dazu gehören die Raumeinrichtung, Isozentrierung und Empfehlungen für die Kontrastmittelinjektion für das ausgewählte Protokoll.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung
Damit Anwender hervorragende 3D-Bilder unabhängig vom Grad ihrer Erfahrung aufnehmen können, bietet SmartCT Vaso Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie visuelle Hilfsmittel während der Erfassung. Dazu gehören die Raumeinrichtung, Isozentrierung und Empfehlungen für die Kontrastmittelinjektion für das ausgewählte Protokoll.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Damit Anwender hervorragende 3D-Bilder unabhängig vom Grad ihrer Erfahrung aufnehmen können, bietet SmartCT Vaso Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie visuelle Hilfsmittel während der Erfassung. Dazu gehören die Raumeinrichtung, Isozentrierung und Empfehlungen für die Kontrastmittelinjektion für das ausgewählte Protokoll.
Weitere Informationen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine leichtere 3D-Bildgebung

Damit Anwender hervorragende 3D-Bilder unabhängig vom Grad ihrer Erfahrung aufnehmen können, bietet SmartCT Vaso Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie visuelle Hilfsmittel während der Erfassung. Dazu gehören die Raumeinrichtung, Isozentrierung und Empfehlungen für die Kontrastmittelinjektion für das ausgewählte Protokoll.
Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch
Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Nach der Erfassung wird das 3D-Bild automatisch am Touchscreen-Modul im geeigneten Rendering-Modus zur direkten Überprüfung am Tisch angezeigt. So lässt sich das Bild scrollen, zoomen, schwenken und drehen, die Slab-Dicke anpassen und die multiplanare Rekonstruktion am Touchscreen einsetzen.

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch
Nach der Erfassung wird das 3D-Bild automatisch am Touchscreen-Modul im geeigneten Rendering-Modus zur direkten Überprüfung am Tisch angezeigt. So lässt sich das Bild scrollen, zoomen, schwenken und drehen, die Slab-Dicke anpassen und die multiplanare Rekonstruktion am Touchscreen einsetzen.

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Nach der Erfassung wird das 3D-Bild automatisch am Touchscreen-Modul im geeigneten Rendering-Modus zur direkten Überprüfung am Tisch angezeigt. So lässt sich das Bild scrollen, zoomen, schwenken und drehen, die Slab-Dicke anpassen und die multiplanare Rekonstruktion am Touchscreen einsetzen.
Weitere Informationen
Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch
Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Direkte Bildkontrolle mit erweiterter 3D-Visualisierung am Tisch

Nach der Erfassung wird das 3D-Bild automatisch am Touchscreen-Modul im geeigneten Rendering-Modus zur direkten Überprüfung am Tisch angezeigt. So lässt sich das Bild scrollen, zoomen, schwenken und drehen, die Slab-Dicke anpassen und die multiplanare Rekonstruktion am Touchscreen einsetzen.
Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung
Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Die SmartCT Vaso Technik wird zunehmend zur Nachkontrolle von mit Flow-Diverter-Stents behandelten Aneurysmen verwendet, um die Positionierung des Implantats zu überprüfen. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität zur Beurteilung der Flow Diverter bis auf Perforatorebene. SmartCT Vessel Analysis ermöglicht die Überprüfung der Gefäße und der Implantatpositionierung mit begradigten, gekrümmten und Querschnittsrekonstruktionen.

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung
Die SmartCT Vaso Technik wird zunehmend zur Nachkontrolle von mit Flow-Diverter-Stents behandelten Aneurysmen verwendet, um die Positionierung des Implantats zu überprüfen. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität zur Beurteilung der Flow Diverter bis auf Perforatorebene. SmartCT Vessel Analysis ermöglicht die Überprüfung der Gefäße und der Implantatpositionierung mit begradigten, gekrümmten und Querschnittsrekonstruktionen.

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Die SmartCT Vaso Technik wird zunehmend zur Nachkontrolle von mit Flow-Diverter-Stents behandelten Aneurysmen verwendet, um die Positionierung des Implantats zu überprüfen. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität zur Beurteilung der Flow Diverter bis auf Perforatorebene. SmartCT Vessel Analysis ermöglicht die Überprüfung der Gefäße und der Implantatpositionierung mit begradigten, gekrümmten und Querschnittsrekonstruktionen.
Weitere Informationen
Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung
Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Periprozedurale Überprüfung der Flow-Diverter-Positionierung

Die SmartCT Vaso Technik wird zunehmend zur Nachkontrolle von mit Flow-Diverter-Stents behandelten Aneurysmen verwendet, um die Positionierung des Implantats zu überprüfen. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität zur Beurteilung der Flow Diverter bis auf Perforatorebene. SmartCT Vessel Analysis ermöglicht die Überprüfung der Gefäße und der Implantatpositionierung mit begradigten, gekrümmten und Querschnittsrekonstruktionen.
  • SmartCT R3.0 unterliegt der behördlichen Zulassung und ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebsteam.
  • 1. Beurteilung mithilfe klinischer Anwender in einer simulierten Laborumgebung: insgesamt 17 Teams, bestehend aus je einem Arzt und einem MTRA sowie 1 Arzt ohne MTRA mit unterschiedlichen Erfahrungsniveaus.

You are about to visit a Philips global content page

Continue

You are about to visit a Philips global content page

Continue

Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.