Erleben Sie das KODEX-EPD System in Aktion
Das KODEX-EPD System verfolgt einen völlig neuen Ansatz für die kardiologische Bildgebung und das kardiologische Mapping. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, derzeit ungelöste Herausforderungen bei Elektrophysiologieverfahren (EP-Verfahren) zu überwinden. Das offene System kann zusammen mit jedem geeigneten EP-Katheter eingesetzt werden. KODEX-EPD arbeitet mit dielektrischer Bildgebungstechnologie, um feine anatomische Details des Herzens in Echtzeit darzustellen und anatomische Abweichungen erkennbar zu machen. Das System bietet somit das Potential, die Navigation erheblich zu vereinfachen und die Planung und Durchführung der Ablation zu erleichtern, während gleichzeitig die Abhängigkeit von Durchleuchtung und Kontrastmitteln verringert wird. Entdecken Sie, wie sich mit KODEX-EPD die Effizienz Ihrer Verfahren und die Patientenversorgung verbessern lassen.
5 Mal höheres Schlaganfallrisiko als bei Personen ohne VF10
Bei VF schlägt das Herz
100–175 Mal in der Minute,
der Normalbereich liegt bei 60–100
Möchten Sie mehr über KODEX-EPD wissen?
Das KODEX-EPD System bietet hochauflösende Echtzeit-Bildgebung, mit der sich bei EP-Verfahren die tatsächliche Anatomie in CT-ähnlicher Qualität visualisieren lässt. Bei dieser Methode werden keine ionisierende Strahlung, kein Kontrastmittel und kein Kontakt zum Endokard benötigt, und die resultierenden Bilder zeigen Variationen der Herzanatomie – einschliesslich akzessorischer Venen – die ansonsten mit konventionellen Mapping-Systemen möglicherweise übersehen würden.
Bild mit freundlicher Genehmigung von: Prof. K.-H. Kuck und Dr. T. Maurer, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
Durch die hervorragend deutliche Visualisierung patientenspezifischer anatomischer Details ermöglicht das KODEX-EPD eine personalisierte Therapieplanung und -durchführung. Das System ermöglicht eine präzise Navigation mit jedem validierten Standardkatheter. Parallel dazu erstellt es kontinuierlich aktualisierte Spannungs- und Aktivierungskarten, um die effiziente Erfassung zusätzlicher Erkenntnisse zu unterstützen und die Effektivität der Therapie zu bestätigen. Möchten Sie mehr über KODEX-EPD wissen?
Abbildung 6. Prof. Ng, A., Glenfield Hospital, Leicester – Grossbritannien
Möchten Sie mehr über KODEX-EPD wissen?
KODEX-EPD setzt auf vorhersehbare und optimierte Ablationsverfahren, unterstützt von einem effizienten Bildgebungs-Arbeitsablauf. Jeder Aspekt des Systems ist darauf ausgelegt, bei EP-Verfahren Zeit einzusparen. In nur 3 Minuten erhalten Sie dreidimensionale anatomische Details. Das System zeichnet sich durch einfache Vorbereitung und einen effizienten Arbeitsablauf aus, bei dem im Vergleich zu magnetischen oder impedanzbasierten Systemen nur sehr wenig physiologische Verzerrungen oder Patientenbewegungen korrigiert werden müssen.
Bild mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dekker, Catharinaziekenhuis, Eindhoven – Niederlande
Möchten Sie mehr über KODEX-EPD wissen?
KODEX-EPD kann Sie in vielerlei Hinsicht bei der Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung unterstützen. Da es sich um eine offene Plattform handelt, können Sie nach Ihrer bevorzugten Ablationsmethode vorgehen und jeden beliebigen validierten EP-Katheter einsetzen. Die dielektrische Bildgebung arbeitet nicht mit ionisierender Strahlung und kann die Notwendigkeit von präprozeduralen CT-/MR-Aufnahmen verringern. Ferner liefert das KODEX-EPD System mit Okklusionsfunktion ohne Einsatz von Röntgenstrahlung oder Kontrastmittel Informationen zur Pulmonalvenenokklusion, da es mit dem Medtronic Achieve™ Mapping-Katheter Veränderungen des Blutflusses erkennen kann.*
* Bei Anwendung der KODEX-EPD Okklusionsfunktion sind stets die Hinweise im betreffenden technischen Handbuch des Kryoballons und die einschlägige Fachliteratur zu beachten; die Bestätigung der Pulmonalvenenokklusion erfolgt letztendlich nach Ermessen des Arztes.
Philips EPD Solutions und Medtronic haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt, um die bildgeführte Behandlung von Vorhofflimmern weiter voranzubringen. Ziel dieser Kooperation ist es, Elektrophysiologen, die Kryoablationsverfahren durchführen, einen Mehrwert zu bieten:
Nicht in den USA erhältlich. Innerhalb der EU in Ländern erhältlich, in denen die CE-Kennzeichnung gilt. Eine Liste dieser Länder erhalten Sie von EPD Solutions.
Eine Lösung mit offener Plattform für die HF-Ablation
Das KODEX-EPD HF-Ablationssystem* ist ein offenes Plattformsystem, das mit zahlreichen Behandlungskathetern kompatibel ist.** Das auf der marktführenden Plattform von Stockert aufbauende KODEX-EPD Ablationssystem ist speziell auf eine optimierte Anwendung ausgelegt. Es handelt sich um ein voll integriertes System mit offener Plattform, bestehend aus einem Generator, einer Irrigationspumpe, einer Fernbedienung und einem Fusspedal.
* Das KODEX-EPD HF-Ablationssystem wird hergestellt von der Stockert GmbH, Bötzinger Str. 72, 79111 Freiburg, Deutschland. ** Eine Liste der kompatiblen Geräte und Katheter können Sie bei EPD Solutions anfordern. Geräte und Katheter, die nicht als kompatibel ausgewiesen sind, dürfen nicht an das KODEX-EPD HF-Ablationssystem angeschlossen werden. Weitere Informationen zu diesem Produkt erhalten Sie bei Ihrem Ansprechpartner von EPD Solutions.
Erfahren Sie, was unsere Experten über ihre ersten Erfahrungen mit KODEX-EPD und der dielektrischen Bildgebung berichten.
David Haines, MD, Prof. Lukas Dekker, MD und Bradley Knight, MD teilen ihre Erkenntnisse aus den Bereichen der Elektrophysiologie und Katheterablation, die einem raschen Wandel unterliegen.
In diesem Video erzählen Dr. Metzner und Dr. Rillig von ihren Erfahrungen mit dem KODEX-EPD System für die Bildgebung bei der Kryoballonablation.
Hören Sie sich die aufschluss- und lehrreichen EHRA 2021 Mitschnitte von renommierten Experten zu neuen Möglichkeiten bei der EP-Bildgebung an: Die aktuelle und zukünftige Anwendung der dielektrischen Bildgebung.
„Es ist an der Zeit für ganz neue Ansätze auf dem Gebiet der Elektrophysiologie. Hier erfahren Sie, was wir vorhaben.“
Marlou Janssen
Vice President/General Manager EPD Solutions, ein Unternehmen von Philips
Ich habe am eigenen Leib die Auswirkungen eines Schlaganfalls miterleben müssen, nachdem mein Vater vor einigen Jahren einen solchen erlitten hatte. Ich habe seinen schwierigen Weg und den täglichen Kampf mit den Folgen seines Schlaganfalls hautnah beobachtet. Diese Erfahrung hat mich noch mehr in meiner Leidenschaft bestärkt, im Kampf gegen VF und für ein langfristiges Heilmittel auf Innovationen zu setzen und damit die Anzahl der Menschen zu verringern, die einen Schlaganfall erleiden. Während meiner 25-jährigen Laufbahn in der Kardiologie und Elektrophysiologie habe ich zahllose EP-Labors auf der ganzen Welt besucht und aus nächster Nähe erlebt, wie sich selbst die erfahrensten und engagiertesten Elektrophysiologen bei der Behandlung von VF-Patienten noch immer mit Herausforderungen konfrontiert sehen.
29. Jan. > 31. Jan. | Virtuell |
21. Mär. > 22. Mär. | |
7. Apr. > 10. Apr. | DGK, Mannheim Virtuell |
23. Apr. > 25. Apr. | EHRA-Kongress |
05. Jun. | Hamburg Beats Hamburg |
28. Jul. > 31. Jul. | HRS-Kongress Boston, MA |
30. Sep. > 02. Okt. | DGK Heart Days Bonn |
11. Nov. > 14. Nov. | APHRS Shanghai, China |
** Das KODEX-EPD System ist nur in einigen Ländern erhältlich. Für Informationen zur Verfügbarkeit in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an das örtliche Vertriebsteam.
You are about to visit a Philips global content page
ContinueYou are about to visit the Philips USA website.
Ich verstehe